openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

587
active users

#Heilmittelwerbegesetz

0 posts0 participants0 posts today

Anlässlich des heutigen internationalen #Antikorruptionstag macht MEZIS auf die weiterhin ungehinderten Beeinflussungsversuche der #Pharmaindustrie auf das ärztliche #Arzneiverordnungsverhalten aufmerksam. Ob durch hochpreisig gesponserte ärztliche Fortbildungen, Leitlinienautor:innen mit finanziellen Verflechtungen zu pharmazeutischen Unternehmen oder gezielte Marketingkampagnen von Medikamenten, die teilweise gegen das #Heilmittelwerbegesetz verstoßen.

Insbesondere gesponserte Fortbildungen dienen dem Marketing der Industrie – und nicht der objektiven Information von Ärzt:innen. Sie verhindern eine gute #Patientenversorgung, führen zu Fehlversorgung und nachweislich zu höheren Arzneimittelausgaben. Das von MEZIS mitgegründete Aktionsbündnis www.cme-sponsorfrei.de engagiert sich für industrieunabhängige Fortbildungen.

Der internationale Antikorruptionstag erinnert daran, dass Korruption auch im Gesundheitswesen kein Tabuthema sein darf! MEZIS fordert daher mehr Transparenz und weniger Einflussnahme.

Muss man nicht verstehen: Obwohl die Wirkung von gegen das -Virus nicht in Zweifel gezogen wird, darf nicht damit geworben werden, da das "bis auf wenige Ausnahmen eine Bezugnahme auf meldepflichtige Krankheiten wie Covid-19 verbiete".

apotheke-adhoc.de/nachrichten/

Algovir ist eine nützliche "Käsescheibe" im Schutzkonzept, warum sollen die Menschen das nicht erfahren? Vermutlich ist das Gesetz ja sogar gut gemeint, hier aber kontraproduktiv.

APOTHEKE ADHOCLinola-sept/Algovir: Gericht untersagt Corona-WerbungLinola-sept und Algovir dürfen nicht mehr mit einer Wirkung gegen das Coronavirus beworben werden. Die Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz waren im Rahmen ihres gemeinsamen Projekts „Faktencheck Gesundheitswerbung“ gegen entsprechende Behauptungen gerichtlich vorgegangen.