openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

593
active users

#hirnforschung

1 post1 participant1 post today

Das menschliche Gehirn kann durch Erfahrung lernen, störende und ablenkende Reize etwa durch eine grelle Werbetafel am Straßenrand oder ein blinkendes Banner im Internet auszublenden. Forschende der #UniLeipzg und der Vrije Universität Amsterdam haben mithilfe von Gehirnstrommessungen herausgefunden, dass sich frühe visuelle Verarbeitungsprozesse durch wiederholte Erfahrung verändern.

uni-leipzig.de/newsdetail/arti

@vuamsterdam
#hirnforschung

Fotos: Peter Valckx/Vrije Universiteit

Das ist medizinische Spitzenforschung! An der @ChariteBerlin informierte sich Bundesforschungsminister Cem Özdemir über neueste Therapieansätze: #Blutwäsche bei Demenz und digitale Hirnzwillinge bei vielfältigen neurologischen Erkrankungen. Möglich sind diese auch durch die enge Verbindung von #Charité und BMBF, beispielsweise durch das Netzwerk #Universitätsmedizin und das @bih_charite.
#Innovation #DigitalHealth #TranslationalMedicine #Hirnforschung

#Hirnforschung: Wie lernen Jugendliche und Erwachsene, welche Vorlieben andere Menschen haben?

Studien dazu, was im Gehirn passiert, sind kompliziert. Sie sind daher schwer verständlich, wenn man nicht vom Fach kommt.

Das besondere am Beitrag von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau und Christoph W. Korn: Er wagt sich dennoch an diesen Deep Dive in die Forschung - anspruchsvoll, aber verständlich.

Ihr Ziel?

Studie: Kinder können Erinnerungen früher speichern als gedacht

Bisher galt, dass Kleinkinder frühestens ab dem zweiten bis dritten Lebensjahr Erinnerungen langfristig speichern können. Eine US-Studie korrigiert diese Vorstellung. Schon ab einem Jahr werden Erlebnisse gespeichert. Von Frank Wittig.

➡️ tagesschau.de/wissen/forschung

🧠🔬 Wissenschaft online: KI für die Entschlüsselung des Gehirns

Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, die räumliche Organisation des Gehirns besser zu verstehen? Dr. Christian Schiffer gibt heute Nachmittag spannende Einblicke in seine Forschung zu hochaufgelösten Hirnkarten und zeigt, wie KI große Bilddatensätze analysiert.

📅 06.02.2025 | 15:00 Uhr
📍 MS Teams
➡️ Infos und Einwahl: fz-juelich.de/de/ueber-uns/kon

Ich weiß nicht, ob/wie das im Detail funktionieren kann/soll, aber #Gleitzeit in der #Schule klingt nach einem spannenden Konzept.

'Biorhythmus von Jugendlichen: Früher Schulbeginn führt zu "sozialem Jetlag"'
zdf.de/nachrichten/wissen/spae

ZDFheute · Späterer Unterrichtsbeginn: Vorteil für die Konzentration?By ZDFheute