Nicht viel ist am 28.12.1985 vom langen Bogen bei #Mariensiel mit seinen drei Gleisen zu sehen, als 624 634, 924 419 und 624 639 als E 7334 Wilhelmshaven-Osnabrück auf #Sande zurollen. Dafür wirkt die restliche Kulisse um so winterlicher.
Nicht viel ist am 28.12.1985 vom langen Bogen bei #Mariensiel mit seinen drei Gleisen zu sehen, als 624 634, 924 419 und 624 639 als E 7334 Wilhelmshaven-Osnabrück auf #Sande zurollen. Dafür wirkt die restliche Kulisse um so winterlicher.
365 221 hat am 25.02.2003 in #Wilhelmshaven mehrere gedeckte Wagen von der dortigen Kammgarnspinnerei und zwei Eaos von Schrottverwerter Jade-Stahl abgeholt und bringt diese auf dem ehemaligen Gleis der Vorortbahn Wilhelmshaven (frühere #Marinebahn) nach Sande. Gerade wird die Helmholtzstraße überquert, danach geht es zwischen Fliegerdeich am Jadebusen und Ems-Jade-Kanal durch viel altes Industriegelände Richtung #Mariensiel, ab da parallel zur Bahnstrecke nach #Oldenburg.
Das zweite Foto am selben Tag zeigt den gleichen "Zug" bei #Mariensiel auf dem "Südgleis" der ehemaligen Vorortbahn #Wilhelmshaven, das Ziel des Gespanns ist wohl #Krupp Kranbau, ehemals Krupp-Ardelt.
Am 18.05.1986 musste ich mich entscheiden, ob ich mir 212 011 von vorn gönne oder den Nachschuss mit der von ihr gen #Oldenburg geschleppten, offenbar defekten 333 194 entscheiden - der Weg von Fenster zu Fenster in der Blockstelle #Mariensiel ist recht lang. Ich fand, so sieht es interessanter aus.