openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

592
active users

Schön, dass das AfD-Gutachten endlich öffentlich ist, auch wenn es anders sicher besser gelaufen wäre. Denn was bitte für ein Framing betreibt #Cicero da?

Als Beispiel für ein "harmloses" Zitat aus der AfD wird da eins analysiert, in dem das Wort "Ersetzungsmigration" vorkommt. Aus dem Kontext geht klar hervor, dass genau der Begriff als verfassungsfeindlich erachtet wird. Denn (zwei Seiten vorher) der, "unterstellt, das deutsche Volk drohe durch zugewanderte Personen ersetzt zu werden".

Laut
#Cicero ist das Zitat aber "eindeutig 'harmlos'".

Ich glaube, es hakt..

https://www.cicero.de/innenpolitik/cicero-veroffentlicht-das-gesamte-geheimgutachten-des-verfassungsschutzes-zur-afd #NoAfD #AfDVerbotJetzt #AfDGutachten #Gutachten# #Verfassugnsschutz #WirSindDieBrandmauer #GegenRechts

Die #NoAfD will sich "bürgerlich" geben und hat rein gar nichts mit dem #RechtenRand zu tun, klatscht sich aber mit den #JungNazis ab und freut sich diese auf ihren Demos und Kundgebung zu haben...
Von
#schwurbel.nden #Reichsbürger.Innen mal ganz abgesehen.
Passt irgendwie nicht ganz zusammen oder?

https://flickr.com/photos/presseservice_rathenow/54514404152/in/dateposted/

https://flickr.com/photos/fotoservicepdm/54315536142/in/album-72177720323722303/

https://flickr.com/photos/195176309@N02/54402551140/in/album-72177720324576256/

Dokumentiert wird das gerade fast täglich, aber aufschreie gibt es dazu nicht mehr..
auch ein Teil der Normalisierung

#NieWiederIstJetzt #FghtAfD #FckAfD #KeinFussbreit #AntifaBleibtHandarbeit

Flickr2025.05.12 Brandenburg an der Havel - AfD Aufzug und Gegenprotest (14)By Presseservice-RN

Braucht’s wirklich noch neue Argumente für ein Verbotsverfahren gegen die #afd ?
Na gut, die #noafd liefert sie schließlich selbst:

Die AfD-Fraktion im bayerischen Landtag will am Donnerstag den neurechten „Vordenker“ Götz Kubitschek als Sachverständigen laden - für eine Anhörung zum Thema „Demokratiebildung in Bayern“.

Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland sind laut einer neuen INSA-Umfrage für die Einleitung des #noAfD-Verbotsverfahrens. 🥳
tagesspiegel.de/politik/afd-un
Profitieren von ehem. noAfD-Wähler*innenstimmen würden hauptsächlich #FDP und #CDU/#CSU (wundert jetzt nicht wirklich).
Und trotzdem sperren sich besonders diese Parteien (und die bald obsolete SPD) dagegen. Einfach unverständlich (wenn es nicht doch ihr Ziel ist, den Faschismus herbeizuführen 😬).
t-online.de/nachrichten/deutsc
#AfDVerbotJetzt

Der Tagesspiegel · AfD unter Druck: Mehrheit der Deutschen für VerbotsverfahrenBy Caspar Schwietering
Replied in thread

🇩🇪 (6/6) Woran alle linke Politik von Grünen bis auch der Linkspartei krankt ist einfach diese Zahmheit.

Alles wird immer superkorrekt durch alle Ausschüsse und Bauchschmerzen geschoben bis dann fünf Jahre später mal was passiert, was niemand wirklich mag. Man gibt sich sprachlich total kämpferisch und sitzt dann trotzdem im Anzug in irgendwelchen Ausschüssen und berät jahrelang über die Umsetzbarkeit und irgendwelche Regularien.

Es wirkt so, dass ein Großbrand da ist, und die ganze Feuerwehr seit einer Stunde bei der Einsatzleitung steht und diskutiert, wie und ob man den Brand bekämpfen soll. Ob denn der Wasserschaden durch das Löschen wirklich gerechtfertigt sei, und ob man überhaupt das Nutzungsrecht an dem Hydranten hat.

Und wenn dann halt die lokale Freiwillige Feuerwehr völlig besoffen ankommt und den Fettbrand mit Wasser löschen will, dann rennen die Leute halt dahin, weil sie halt die einzigen sind, die scheinbar was ändern wollen.

Replied in thread

🇩🇪 (5/6) Wenn eine Regierung jetzt einfach massiv viel Geld in die Hand nähme und sagen würde: okay, wir machen jetzt ein Projekt namens "Umbruch 2030", und von oben schlicht eine ganze Liste von radikalen Änderungen herab beauftragen würde, dann wäre sie massiv populär.

Nur mal als Beispiele:

  • Enteignung der größten Wohnungskonzerne (Deutsche Wohnen, LEG etc.) und Überführung in ein neues, staatliches "Amt für Wohnraum" oder so, Mieten gekoppelt an das Einkommen, ohne Profitmotiv. Fusion eines unbürokratischen Wohnungsvergabe-Verfahrens mit dem bestehenden Wohnberechtigungsschein.
  • Sofortiger Start eines Ausbauprojekts der Bahn-Infrastruktur und der Übergabe des ÖPNV in die Hand der Kommunen – sodass z. B. in Großstädten(!) wie Hamm, in denen es nur lächerliche Busverbindungen gibt, auch bald eine Überland-Leichtbahn in die einzelnen Bezirke fährt.
  • Wohnungsbauoffensive für sozialen Wohnraum, ab jetzt, und ohne irgendeine zehnjährige Planungs- und Überdenkphase mit NIMBY-Berücksichtigung.
  • Abschaffen des Kassensitz-Systems für Ärzte und stattdessen ein staatlich kontrolliertes System, wie viele Ärzte es wo geben sollte (wir haben ja bekanntlich genug Ärzte, nur bewilligen die Kassen keine neuen Sitze…)

Klar wär das ein massiver Aufwand, totales Chaos und ein absoluter radikaler Umbruch. Wäre mit aktuellen Protokollen und Regelungen nicht vereinbar. Der Horror.

Aber solche Projekte funktionieren in anderen Ländern mit rechtspopulistischen Regierungen ja auch! Und Trump mit seinem DOGE und dem Auflösen fast aller Ämter schafft es ja auch, so radikale Änderungen einzuführen. Man muss es nur richtig verkaufen. "Elektrifizierung des ganzen Landes"; "Fünf-Jahres-Plan"; "Green New Deal"; "Drain The Swamp"; "War on Terror" – die schaffen's ja auch alle.

Klar, da wär Wirbel und es würde ein typischer Aufschrei durch das Land gehen, aber das passiert ja bei den Rechten auch. Man muss halt gemeiner, provokativer werden.
Und Enteignungen und soziale Projekte sind nach wie vor massiv populär in Deutschland – Die Kampagne "Deutsche Wohnen enteignen" hatte ja irgendwie eine Unterstützungsquote von 70% oder so.

Das ganze könnte man finanzieren mit einer einmaligen Vermögensabgabe der "Superreichen" mit einer superkurzen Frist von drei Monaten oder so. Wenn man das richtig populistisch verpackt und auch Begriffe wie "Superreiche" oder "Bonzen" verwendet, dann versammelt man durch die Bank alle außer die paar Altkonservativen und Reichen hinter sich.

Und es gibt gar nicht genug Zeit für Akteure wie Russland oder Lobbyisten um da Stimmung gegen aufzubauen.

Damit hätte man die AfD in einem Schlag besiegt.

Replied in thread

🇩🇪 (4/6) Klingt blöd, aber wir brauchen die Energie eines Fünf-Jahres-Plans. Man braucht den Eindruck, dass in der Regierung Menschen mit Elan und Energie sitzen, und nicht einfach Schreibtischkrieger.

Das ist ja auch das, was sich die meisten einfältigeren Populistenwähler wünschen. Dass "da mal einer aufräumt" und mal was in die Pötte kommt. Trump mit seiner aggressive Rhetorik, die AfD, all diese Bewegungen.

Eine Alternative zu diesem ganzen Stillstand und den Sonderanträgen, der Bürokratie und den Formalia.

Replied in thread

🇩🇪 (3/6) Wir brauchen eine Regierung, die mal etwas wagt.

Insgesamt würd es echt mal was bringen, wenn man das Gefühl bekommen würde, eine Regierung würde etwas mal aktiv und aggressiv schnell angehen. Wie früher bei den massiven Riesenprojekten.

Man hat "von hier unten" den Eindruck, dass in Deutschland alles erst durch fünfunddreißig Ausschüsse muss, alles immer weiter gekürzt, wegdiskutiert und aufgeweicht wird.

Überleg mal, wie zackig wir während Corona so viele Sachen durchgesetzt bekommen haben. Bundesweite Impf- und Testzentren, 9€-Ticket, Homeoffice überall, Reformen in alle Richtungen. Klar gabs auch da viele Probleme mit, aber da ist mal immerhin was passiert.

Vergleicht das mit dem Selbstbestimmungsgesetz. Seit der Konzeption 2018 oder so hat das jetzt sechs Jahre gedauert und wurde immer weiter aufgeweicht und breitgetreten.
Der große befürchtete Aufschrei blieb aus, es ist kein Thema mehr, und es ist einfach vorbeigezogen. Und jetzt soll's direkt wieder abgeschafft werden.

Continued thread

🇩🇪 (2/6) Wir sind uns hoffentlich alle einig, dass die AfD keine echten Lösungen bietet, sondern nur deshalb so erfolgreich ist, weil sie offen anspricht, dass es überhaupt Probleme in der Bundesrepublik gibt und Veränderungen notwendig sind.

Der Punkt ist: die gesamte Rhetorik der AfD ist darauf aus, sich als Alternative zum ganzen Politikapparat darzustellen, als ein Haufen einfacher Leute, die einfach mal etwas anpacken und durchgreifen und Klartext reden anstatt elitär an Schreibtischen rumzudümpeln und Probleme zu verschleppen.

Das ist natürlich super populär in Zeiten ganz vieler gleichzeitiger Krisen.

Was den Gegenbewegungen aktuell massiv fehlt, ist genau diese Bereitschaft, radikal durchzugreifen und Änderungen unbürokratisch und direkt anzupacken. Klar haben wir alle radikale und kämpferische Worte übrig, aber niemanden juckt das, wenn absolut nichts passiert.

Die AfD ist die einzige Partei, die sich aktuell als bereit gibt, grundlegende Veränderungen sofort und ohne lange zu fackeln durchzusetzen. Deshalb provozieren die doch auch die ganze Zeit damit.

🇩🇪 (1/6) Alle wollen die rechtspopulistischen Parteien besiegen, aber keiner trifft wirklich den richtigen Punkt.

Die AfD ist nicht einfach aufgetaucht und kann jetzt wieder verboten oder schlicht ausgehalten werden, bis sie wieder weg ist, und dann ist wieder alles beim Alten.

Wie alles andere auf der Welt hat die Entstehung und das Wachstum der AfD eine Ursache. Sie ist nicht zufällig oder spontan gewachsen, weil ein paar Leute halt charismatisch waren. Das ist eine alberne Sichtweise auf die Geschichte.

Es gibt hunderte Kleinstparteien, von denen keine einfach spontan zufällig wächst. Der Grund für den Wachstum der AfD waren die gesellschaftlichen Umstände, die sie erzeugt haben.

Jetzt einfach "Einheit", "Zusammenhalt", "Demokratie schützen" und ein effektives "Weiter so!" zu fahren bis die AfD und ihr Gedankengut irgendwann magisch von selber weg gehen ist völliger Schwachsinn.

Ich will mal kurz meine eigene Perspektive erläutern.

404Not Found