openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

647
active users

#osm

22 posts21 participants0 posts today

🇬🇧 #OrganicMaps will probably not survive this conflict. It has been boiling underneath for a long time and I doubt they'll publish numbers as requested. This will then result in a fork.

All this is slowing down a good maps project and important alternative to the surveillance capitalism offerings. But there is no way around this and I am glad this overdue discussion is now had.

#OpenSource is very difficult.

🇩🇪 OrganicMaps wird diesen Konflikt womöglich nicht überstehen. Es brodelt schon seit langer Zeit unter der Oberfläche, und ich bezweifle, dass die geforderten Zahlen veröffentlicht werden. Das wird dann zu einem Fork führen.

All das bremst ein gutes Kartenprojekt und eine wichtige Alternative zu den Angeboten des Überwachungskapitalismus. Aber es führt kein Weg an dieser Debatte vorbei, und ich bin froh, dass diese längst überfällige Diskussion nun geführt wird.

OpenSource ist
sehr kompliziert.

#osm #mapping #maps

RE:
fosstodon.org/users/CoMaps/statuses/114347998469637611

FosstodonOrganic Maps Open Letter (@CoMaps@fosstodon.org)Open Letter to @organicmaps Shareholders: https://openletter.earth/open-letter-to-organic-maps-shareholders-a0bf770c #openstreetmap #organicmaps #foss

Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell #OpenStreetMap auf aktuelle Änderungen reagiert. Gestern musste eine Brücke in #Magdeburg ohne Vorlaufzeit dauerhaft wegen Einsturzgefahr gesperrt werden. Praktisch gleichzeitig mit der Bekanntgabe wurde die Sperrung in die Daten eingepflegt.

osm.org/go/0MQkMBT_x-?layers=N

OpenStreetMap logo
OpenStreetMapOpenStreetMapOpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.

Today, I finalised an #osm mapping project.

I never thought that I would be able to contribute anything besides minor updates here and there to #openstreetmap. But then there was this park area which was reconstructed close to my home. And as nobody had picked this up yet, I added this park to my morning run and was able to update the map bit by bit:
Paths, benches, waste bins, fitness stations, courts, individual objects on the playground, … we should have a good basis now.

Interesting discussions go along with such an exercise. I learned a lot.

Edit: typo

Christine Thürmer mit einem rant darüber dass #Komoot und #Outdooractive #OSM Daten gratis hernehmen und teuer weiter verkaufen. Stattdessen lobt sie das #waymarkedtrails Projekt.

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag – #90 - Christine Thürmer: Hinter den Kulissen zu Planung & Technik — Mit Podverse erstellter Clip
podverse.fm/clip/2jN5UfKSk

👉 weeklyosm.eu/archives/17815 👈
Issue 768 of #weeklyOSM is out. 🌏
涵蓋 #開放街圖 #osm 世界大小事的新一期 weeklyOSM 已經發佈 🚀
Lisez les dernières nouvelles de l'univers #openstreetmap 🗺️
Viele Neuigkeiten aus der #osm Welt 📰
新一期的OSM周刊已经发布 🌏
Se ha publicado un nuevo número del semanarioOSM 🌐
最新の週刊OSMが発行されました。⛩️
주간OSM 최신호가 나왔습니다 💬
Тижневик OSM тепер доступний Українською 📲
@openstreetmap

Replied in thread

@karussell They don't explicitly say that they're incorporating Open Street Map data---instead saying that you can bring "your" data alongside Google's---but, as evidenced by your screenshot, and by Google's intro video here at the 41 second mark:

youtu.be/g9F-_tCakL8?t=41

It certainly seems like Google views Open Street Map data as fair game for inclusion within their "Geospatial Reasoning" product. Their promotional material shows a map rendering that bears a very strong resemblance to Open Street Map's default "Carto" raster tile rendering style, encouraging their potential customers to believe the same.

That is as clear a violation of the ODbL as can be, which was written in large part specifically to exclude Google from using OSM data in its own customer-facing products. Laundering license violations through AI doesn't make them not violations.

youtu.be- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
Replied in thread

@giggls
Es sind nicht die Features die mir bei #OSM fehlen, sondern die Funktion!

Vorgestern, eine Lokation gesucht..
Vereinsw.. Nichts gefunden.
Vereinswe... Nichts gefunden
Vollständige Name eingegeben... Eine Straße 3 Städte entfernt würde mir angeboten.

Ich hole den Dienst Handy raus, tippe V e r e i (schon die zweite Resultat) n s w (jetzt die erste).

Zurück zum Privathandy.
Tippe die Straßenname ein, (ach, da ist sie!), samt Hausnummer und los!

Oh. Das Problem ist....

ohsome-planet: Export OSM data and its history to GeoParquet: The GIScience Research Group at Heidelberg University and HeiGIT have released version 1.0.0 of #ohsome-planet, a tool for #cloudnative access to #OpenStreetMap (#OSM) data using the #GeoParquet format. Originally developed as an internal tool, it...
spatialists.ch/posts/2025/04-1 #GIS #GISchat #geospatial #SwissGIS

spatialists.ch – geospatial newsohsome-planet: Export OSM data and its history to GeoParquet – spatialists.ch – geospatial news
More from Spatialists
Replied in thread

@macandi Konkurrenz zu Google #Maps ist gut und wünschenswert, aber es ist in diesen Zeiten dringend notwendig, dass wir eine geeignete europäische Alternative zu den US-Diensten erschaffen.

#OSM / #OpenStreetMap ist toll, aber hat einen anderen Fokus, außerdem fehlen Funktionen zum Navigieren. #Here Maps vielleicht?

Ich helfe jedenfalls mit, die Karte von OSM zu verbessern und Fehler zu beheben und es wäre toll, wenn mehr Menschen das in ihrer Gegend tun würden.

Europas #Souveränität muss wachsen! Während wir uns hier bei den größten Faktoren auf die Regierungen verlassen müssen, gibt es besonders im digitalen Bereich zahlreiche Stellen, an der wir als einzelne Bürger viel beitragen können.

z.B. die Nutzung europäischer Dienste und Anbieter (#Suchmaschine, #Browser, #OSM, …) oder der Wechsel zu #OpenSource und offenen Protokollen/Standards (#ODT stadt DOCX, #Fediverse, …).

Je mehr von uns das nutzen, desto interessanter ein Wechsel auch für Behörden.