openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

597
active users

#verbraucherschutz

8 posts8 participants0 posts today

Das wird in der Tat eine der dicken Brocken für das neue Justiz- und #Verbraucherschutz-Ministerium #BMJ und des @BMWK! Der #Fernwärme-Markt braucht v.a. mehr #Preiskontrolle und faire Preise für #Verbraucher:innen, damit die #Akzeptanz für diese wichtige Säule der #Wärmewende hoch bleibt. Der Bundesverband Verbraucherzentralen #VZBV hat die Forderung jüngst nochmal erneuert und mit einer Studie unterfüttert! #Energieverbrauchrunter #Energiesparen #Sanierung #GasExit #lessismore #Effizienzwende #Nahwärme #Wärmenetz #fernwarme

🔗 vzbv.de/pressemitteilungen/teu

Facebook-Scraping: Nutzer können sich ab heute Datenschutz-Klage anschließen

Betroffene des Scraping-Datenlecks bei Facebook können mit der Musterfeststellungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands ihre Ansprüche prüfen lassen.

heise.de/news/Facebook-Scrapin

heise online · Facebook-Scraping: Nutzer können sich ab heute Datenschutz-Klage anschließen
More from Falk Steiner

heise+ | Vor der Reise in die USA: So schützen Sie ihr Smartphone, Laptop und Co.

Fliegen Sie bald in die USA? Dann sollten Sie sich darauf vorbereiten, dass Grenzbeamte Ihre elektronischen Geräte durchsuchen. So schützen Sie Ihre Daten.

heise.de/ratgeber/Vor-der-Reis

heise onlineVor der Einreisekontrolle in den USA: So schützen Sie Smartphone, Laptop und Co.
More from Daniel Ziegener

Genehmigung Atomtransporte Jülich – Ahaus: Erteilt Bundesamt Sofort-Vollzug oder nicht?
Die Gewerkschaft der Polizei bezeichnet die möglicherweise bevorstehenden über 150 Atomtransporte mit hoch radioaktivem Material als „unverhältnismäßig“. Anti-Atom-Gruppen und Umweltverbände w
umweltfairaendern.de/2025/04/2
#AtomGeschichte #Atomenergie #Energiewende #NRW #Umweltpolitik #Verbraucherschutz

Ey, was ist das bitte mit den #Supermarkt- #Apps? Wenn ich nicht beim #Edeka um die Ecke, sondern beim anderen im Ort, der demselben Typen gehört, einkaufen will, muss ich das vorher in der App einstellen, sonst werden mir die Rabatte nicht abgezogen.
Es gibt hierfür m.E. keinen technischen Grund, also bleibt nur #Verarsche der Kundschaft übrig.
Das ist auch während des Kassiervorgangs überhaupt nicht ersichtlich, sondern erst hinterher.

Vorsicht, Kunde! – Glasfaserprobleme nach Gewitter

Was tun, wenn der superschnelle Internetzugang nach einem Gewitter nicht mehr funktioniert, der Provider sich aber nicht für die Probleme verantwortlich fühlt?

heise.de/news/Vorsicht-Kunde-G

heise online · Vorsicht, Kunde! – Glasfaserprobleme nach GewitterBy Ulrike Kuhlmann

Das Landgericht Frankfurt am Main hat die Stiftung Warentest erstmals zu Schadensersatz verurteilt, weil ein Testbericht zu Rauchwarnmeldern als “unvertretbar” eingestuft wurde. Im Test von Ende 2020 erhielt ein Modell der Firma Pyrexx die Note “mangelhaft”, da es bei Testbränden angeblich zu spät auslöste. Ein Gutachten ergab jedoch, dass das verwendete Testfeuer aufgrund mangelnder Rauchdichte nicht detektierbar war, wodurch der Test als fehlerhaft gilt. Das Urteil könnte für die Stiftung Warentest einen Millionenverlust bedeuten.

#StiftungWarentest #Rauchwarnmelder #Pyrexx #LGFrankfurt #Produkttest #Schadensersatz #Verbraucherschutz #Fehlurteil #Testfehler #Produkthaftung

lto.de/recht/hintergruende/h/2

Legal Tribune OnlineMillionenklage: Stiftung Warentest zu Schadensersatz verurteiltDas LG Frankfurt verurteilte die Stiftung zum ersten Mal zu Schadensersatz wegen eines “unvertretbaren” Tests. Der Stiftung droht ein Millionenverlust.

Ab 20. Juni: EU verpasst Smartphones ein Label und eine garantierte Updatezeit

Hersteller von Smartphones und Tablets müssen in der EU ab dem 20. Juni ein Label mit klaren Informationen über Reparierbarkeit und Updatelänge beilegen.

heise.de/news/Ab-20-Juni-EU-ve

heise online · Ab 20. Juni: EU verpasst Smartphones ein Label und eine garantierte Updatezeit
More from Andreas Floemer
#Energie#EU#Mobiles