openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

611
active users

#weltklima

0 posts0 participants0 posts today

Kollaps des Golfstroms unwahrscheinlich

Wenn die Atlantische Umwälzströmung (#AMOC), zu der auch der #Golfstrom zählt, zusammenbricht, hätte das drastische Folgen: Unter anderem würde es in Europa deutlich kälter, andernorts hingegen noch heißer und das #Wetter insgesamt extremer. Laut einer neuen Modellierungsstudie wird das – anders als zuletzt von manchen Fachleuten befürchtet – zumindest nicht in diesem Jahrhundert der Fall sein.

Wie Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für #Meteorologie in Hamburg gegenüber dem deutschen „#Science Media Center“ ausführt, zeige die neue Arbeit das komplexe Wechselspiel zwischen der AMOC, dem Auftrieb von Tiefenwasser im Südlichen #Ozean sowie von #Umwälzströmungen im Indischen und Pazifischen Ozean. Das mache Diagnose und Prognose generell komplizierter als gedacht.

Der renommierte Klimaforscher Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (#PIK) betont aber, „dass die neue Studie nicht im Widerspruch zu früheren Modellierungsstudien über künftige AMOC-Veränderungen und ihre klimatischen Auswirkungen steht und dies auch nicht behauptet.“ Die genauere Untersuchung des windgetriebenen Anteils sei aber ein wertvoller Beitrag zur wissenschaftlichen Literatur.
Starke Abschwächung wahrscheinlich

Auch alle anderen befragten Forscher begrüßen die neue globale Betrachtung als nützliche Herangehensweise angesichts der komplexen Zusammenhänge. Deswegen seien seriöse Prognosen zu einem endgültigen Zusammenbruch auch so schwierig. Gleichzeitig betonen sie unisono, dass bereits eine Abschwächung der Strömung – selbst ohne vollständigen Kollaps – erhebliche Auswirkungen auf das #Weltklima und die globale #Niederschlagsverteilung haben könnte.

science.orf.at/stories/3229068

#Klimawissenschaft
#Ozeanographie
#Klimakatastrophe
#Kipppunkt

ORF.at · Simulationsrechnungen: Kollaps des Golfstroms unwahrscheinlichBy ORF.at

Angesichts des sich beschleunigenden #Klimawandels hat die #Weltwetterorganisation (#WMO) die höchste Alarmstufe ausgerufen.

zeit.de/news/2024-11/11/hoechs

Die globale Durchschnittstemperatur lag 2024 bisher bei einem #Rekordwert von 1,54 Grad über dem vorindustriellen Niveau.

Extreme Wetterereignisse wie #Überschwemmungen, #Dürren und #Waldbrände nehmen weltweit zu. Auch der #Meeresspiegel steigt schneller als je zuvor – ein Trend, der laut WMO irreversibel ist.

ZEIT ONLINEWeltwetterorganisation: Höchste Alarmstufe beim Zustand des WeltklimasHier finden Sie Informationen zu dem Thema „Weltwetterorganisation“. Lesen Sie jetzt „Höchste Alarmstufe beim Zustand des Weltklimas“.

Die diesjährige Weltklimakonferenz COP29 steht vor allem im Zeichen der Klimafinanzierung.

Die Staatengemeinschaft steht vor der Herausforderung, sich auf ein neues Klimafinanzierungsziel zu einigen, das nach 2025 gelten soll. Bisher werden 100 Milliarden Euro pro Jahr gewährt.

Der tatsächliche Finanzierungsbedarf ist zehnmal so hoch.

Weitere Details auf unserer Website: germanwatch.org/de/91715

#UpdateErde - Deutschlandfunk Nova:
Wohin mit all den Schnecken

Wir erklären, warum dieses Jahr besonders viele #Nacktschnecken unterwegs sind, und warum die häufigste Art ein Problem ist. Außerdem geht es darum, wie Menschen über den #Klimawandel informiert werden können. Wir blicken auf die Rolle der #Pazifikregion fürs #Weltklima und haben Tipps für nachhaltiges #Ausmisten.

#AnnKathrinHorn und #AglaiaDane

Webseite der Episode: deutschlandfunknova.de/podcast

Mediendatei: podcast-mp3.dradio.de/podcast/

Deutschlandfunk NovaUpdate ErdePodcast von "Update Erde" abonnieren oder einzelne Beiträge herunterladen.