openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

654
active users

#frankfurter_dinge

0 posts0 participants0 posts today

Die Anmeldefrist wurde verlängert! Unter dem Motto Meet, Share, Inspire, Care geht das Open Science Festival am 17. & 18.09.2024 Fragen von Offenheit und Wissenschaft nach und bietet dabei einen Raum von Austausch und Vernetzung. Auch die Sammlungen der Uni Mainz und Frankfurt beteiligen sich mit drei "gemischten Doppeln" zum Thema Open Science. Mehr Infos: converia.uni-mainz.de/frontend

Dondorf – ein Stück Frankfurter Stadtgeschichte

Einblicke in Forschungen und Aktivitäten der Initiative Dondorf Druckerei anlässlich der Finissage am 29.8.2024 um 18 Uhr der Ausstellung „Leerstand und Utopie“ im Schopenhauer-Studio.

Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird fotografiert.

Mehr unter: ub.uni-frankfurt.de/ausstellun


Save the Date!
17.-19. September, JGU Mainz
Open Science Festival 2024

... und die UB FFM ist mit ihren Sammlungen dabei.

Unter dem Motto Meet, Share, Inspire, Care geht das Festival Fragen von Offenheit und Wissenschaft nach und bietet dabei einen Raum von Austausch und Vernetzung. Es erwarten einen Panels, Talks, Workshops,
Posterslams!
Anmeldung ab April möglich!

frankfurter_dinge ist der Insta-Kanal der Sammlungen der Goethe-Uni.

Hier gibt es Einblicke in aus den Sammlungen, in aktuelle Ausstellungen und verschiedene Sammel-Projekte.

Die Sammlungen der Goethe-Universität sind das Rohmaterial für Forschung und Studium in allen möglichen Disziplinen.

Von der Archäologie bis zu den Game Studies wird gesammelt, bewahrt, rausgeschmissen, geforscht und digitalisiert.

Schaut vorbei!

>>Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen<< Eine Ausstellung anlässlich der Veröffentlichung der »Lückenliste« der Initiative .

Die Ausstellung ist vom 15.9. -22.10.2023 im Schopenhauer-Studio der Unibibliothek Frankfurt am Main zu sehen.

Eintritt ist frei.

Mehr zur unter: ub.uni-frankfurt.de/ausstellun

oder
breiterkanon.hypotheses.org/

Sneak peek in die Ausstellung.
>>Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen<< Eine Ausstellung anlässlich der Veröffentlichung der »Lückenliste« der Initiative .

Wann?
Donnerstag, 14. September 2023, 18 Uhr.

Wo?
Schopenhauer-Studio.

Eintritt ist frei. Anmeldung nicht erforderlich.

Mehr unter:
ub.uni-frankfurt.de/ausstellun

oder

breiterkanon.hypotheses.org/

Demnächst in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. >>Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen<< Eine Ausstellung anlässlich der Veröffentlichung der »Lückenliste« der Initiative .

Wann?
Donnerstag, 14. September 2023, 18 Uhr.

Wo?
Schopenhauer-Studio.

Eintritt ist frei. Anmeldung nicht erforderlich.

Mehr unter: ub.uni-frankfurt.de/ausstellun

oder

breiterkanon.hypotheses.org/