openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

654
active users

#schopenhauer_studio

0 posts0 participants0 posts today

Dondorf – ein Stück Frankfurter Stadtgeschichte

Einblicke in Forschungen und Aktivitäten der Initiative Dondorf Druckerei anlässlich der Finissage am 29.8.2024 um 18 Uhr der Ausstellung „Leerstand und Utopie“ im Schopenhauer-Studio.

Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird fotografiert.

Mehr unter: ub.uni-frankfurt.de/ausstellun


❗

13.6.2024, 18 Uhr. "Der Mithraskult und das Torkeln der Erdachse", ein Vortrag von Bruno Deiss, ehemaliger Wissenschaftlicher Direktor des Physikalischen Vereins Frankfurt.
Der Physikalische Verein ist anlässlich seines 200-jährigen Bestehens zu Gast im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main.
Weitere Infos und Veranstaltungen: ub.uni-frankfurt.de/veranstalt

Romantische Raritäten. Konzert und Mini-Ausstellung anlässlich der Übergabe des Nachlasses von Felix Otto Dessoff (1835-1892) an die Bibliothek am Freitag, den 27.10.2023 ab 18.00 Uhr im Schopenhauer Studio der Zentralbibliothek in Bockenheim
Das Fächer-Quartett spielt Dessoffs Streichquartette op. 7 und op. 11 und unveröffentlichte Lieder aus dem Nachlass des Komponisten.

>>Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen<< Eine Ausstellung anlässlich der Veröffentlichung der »Lückenliste« der Initiative .

Die Ausstellung ist vom 15.9. -22.10.2023 im Schopenhauer-Studio der Unibibliothek Frankfurt am Main zu sehen.

Eintritt ist frei.

Mehr zur unter: ub.uni-frankfurt.de/ausstellun

oder
breiterkanon.hypotheses.org/

Nicht mehr lange, dann eröffnet die Ausstellung
>>Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen<< inkl. Live-Schaltung der >>Lückenliste<<.

Wann?
Heute, 14. September 2023, 18 Uhr.

Wo?
Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main.

Eintritt ist frei. Anmeldung nicht erforderlich.

Mehr unter: ub.uni-frankfurt.de/ausstellun

oder

breiterkanon.hypotheses.org/

@esther.koehring @martina.wernli

Sneak peek in die Ausstellung.
>>Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen<< Eine Ausstellung anlässlich der Veröffentlichung der »Lückenliste« der Initiative .

Wann?
Donnerstag, 14. September 2023, 18 Uhr.

Wo?
Schopenhauer-Studio.

Eintritt ist frei. Anmeldung nicht erforderlich.

Mehr unter:
ub.uni-frankfurt.de/ausstellun

oder

breiterkanon.hypotheses.org/

Demnächst in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. >>Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen<< Eine Ausstellung anlässlich der Veröffentlichung der »Lückenliste« der Initiative .

Wann?
Donnerstag, 14. September 2023, 18 Uhr.

Wo?
Schopenhauer-Studio.

Eintritt ist frei. Anmeldung nicht erforderlich.

Mehr unter: ub.uni-frankfurt.de/ausstellun

oder

breiterkanon.hypotheses.org/