openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

588
active users

#kindheit

2 posts2 participants1 post today

Was habt Ihr als Kind liebend gern gemacht?

Gespielt? Gelesen? Gealbert? Geträumt? Auf Bäume geklettert?
Das alles und mehr waren meine Freuden, wenn ich nicht daran gehindert und erzogen wurde …

Und Du?
Trau Dich, schreib was, stecke andere mit Deinen Schätzen an 🦄🥰🌱🎶 Freue mich drauf

Ein Wochenende, wie Ihr es möchtet, wünsch‘ ich Euch.

Da hat alles begonnen mit Videospielen. Auspacken des Nintendo Entertainment System (NES) am 24.12.1990, mein erster Kontakt mit diesem Medium 😅

Jetzt 35 Jahre später ist die Grafik besser, der Spaß aber immer noch da. Heute ist es primär das Steam Deck, auf dem ich spiele.

@3sat Doku „37°: Vergiftete #Kindheit. Jedes 5. bis 6. Kind in Deutschland wächst mit einem #suchtkrank­en Elternteil auf. Viele von ihnen werden […] Opfer psychischer oder physischer Gewalt.“

Noch weniger als im Strassenverkehr getötete oder verletzte interessiert unsere Gesellschaft das schwierige Leben co-abhängiger Kinder u. Jugendlicher. Freiheit und BSP sind den Erwachsenen in beiden Fällen wichtiger. Immerhin gibt es solche sehenswerte #Dokumentationen.
3sat.de/gesellschaft/37-grad/3

3sat37°: Vergiftete KindheitJedes fünfte bis sechste Kind in Deutschland wächst mit einem suchtkranken Elternteil auf. Viele von ihnen werden vernachlässigt, werden Opfer psychischer oder physischer Gewalt.

Das #Leckerli zum Probieren:

Wer liebt nicht den klassischen #Apfelkuchen à la Mutti? 🍏🍰 Dieses einfache Rezept funktioniert allein mit einem einfachen Rührteig und hineingesteckten dünnen #Apfelspalten. Das werden Erinnerungen an die #Kindheit wach. Den Kuchen ist gut für Anfänger geeignet. Na, Appetit bekommen? 🍎✨

#Backen #Rezeptideen #Klassiker #Kindheitserinnerungen #Kuchenbacken #Apfelrezepte

oekologisch-unterwegs.de/rezep

www.oekologisch-unterwegs.deApfelkuchen à la Mutti
More from Tino Eberl

Der 13jährige möchte gerne einmal "richtig" #Urlaub machen. Also eine #Flugreise in den Süden. Macht mich seit Wochen nachdenklich.

Eigentlich steht fest, dass wir nicht #fliegen wollen. Aber ehrlich gesagt können wir uns diesen #Familienurlaub auch nicht leisten. Sind wir schon in einer sozialen Abwärtsbewegung? Ich habe nicht das Gefühl, deutlich weniger Geld zu haben als meine Eltern. Aber zu meiner #Kindheit / #Jugend gehörte die #Pauschalreise nach Mallorca einfach dazu. (1/2) #fediEltern

Meine charakterliche Stärke

74 Jahre Leben - ein Leben mit Höhen und Tiefen. Und mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass ich nicht nur ein starkes körperliches Immunsystem geschenkt bekommen habe, sondern auch ein starkes seelisches Immunsystem. Meine Kindheit war im Grunde eine sorgenfreie Zeit, wenn ich sie auch viel mit Lesen verbracht habe anstatt draußen rumzutoben. Meine Jugend mit Gymnasium und Studium waren sehr wohltuend, weil ich mich aufgehoben fühlte. Ich wurde als Mensch so anerkannt, wie ich war. Es gab nicht die vielen Ängste und Kämpfe wie heute. Gerade meine wunderbaren Jahre auf dem Gymnasium haben meiner charakterlichen Stärke die Grundlage gegeben, von der ich heute noch zehren kann.

Die Jahre meiner langen Arbeitlosigkeit mit all seinen miesen Folgen wie Ausschluss vom sozialen Leben, jeden Pfennig umdrehen müssen, sich keinen Urlaub leisten können, nur sehr selten mal fein essen gehen können hätte ich ohne den Rückhalt dieser Jahre nicht leben - oder besser überleben - können. Dasselbe gilt für die Jahre der Corona-Pandemie, in der mir meine wenigen Freunde den Rücken gekehrt haben. Deshalb muss ich meine Probleme und Lebenswidrigkeiten mit mir alleine regeln, was zusätzliche Kraft kostet.

Manches Mal lasse ich meine Flügel hängen. Doch das geht wieder vorüber. Ich habe einfach noch zu viel Lust am Leben. Woher ich diese Lust nehme? Ich weiß es nicht - sie ist einfach da. Und ehrlich gesagt, will ich es auch nicht wissen. Ich freue mich, dass sie noch lebendig ist.

Anlässlich der Tagung Theorie, Methodologie und Empirie in der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung am 19. März 2025 rücken wir die Rolle von Kindern in Migrationsprozessen in den Fokus. Christine Hunner-Kreisel beleuchtet in ihrem Beitrag, wie Kindheit und Migration aus intersektionaler Perspektive erforscht werden können. Jetzt lesen!

#Migrationsforschung #Kindheit #Erziehungswissenschaft #Intersektionalität #DGfE #Tagung
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source

Wie Alleinerziehende #imStichgelassen werden

cdn-storage.br.de/b7/2023-09/0

Wie Alleinerziehende im Stich gelassen werden

#Berlin ist die Hauptstadt der Alleinerziehenden:
In jedem dritten #Haushalt
leben Kinder
mit einem #Elternteil

in neun von zehn Fällen mit ihrer #Mutter.

Eine kleine Gruppe sind diese #Familien also nicht
und
trotzdem
bekommen sie nicht die gleichen #Chancen wie #MutterVaterKind.

Jede zweite
Ein-Elternfamilie gilt
trotz #Arbeit als #einkommensarm und das hat viele Gründe.
Machen #Kinder also arm?

Brigit Uhlworm berät #Alleinerziehende in #Brandenburg.

Sie erlebt,
dass #Frauen,
die ihre Kinder auch ohne #Männer gut durchbringen können,
gesellschaftlich nicht gewollt sind.
„Noch immer gilt das Modell – Vater-Mutter-Kind.“

Die #Buchautorin #AnneDittmann spitzt das zu
und sagt
„Alleinerziehende Mütter sind eine Provokation
für die #Gesellschaft“.

Und die #Väter?
Nur die Hälfte der Kinder von Alleinerziehenden bekommt #Unterhalt.

Auch wenn die Mütter arbeiten wollen und hoch motiviert sind,
der #Arbeitsmarkt,
fehlende #Kinderbetreuung
und
das #Steuerrecht
bremsen sie aus und erhöhen das #Armutsrisiko.

Funda Erel arbeitet seit der #Geburt ihres Sohnes in #Teilzeit.
Als #Quereinsteigerin
hat sie nur befristete Verträge und
muss ihr #Gehalt #aufstocken.
Sie fühlt sich von möglichen Arbeitgebern benachteiligt, weil flexible #Arbeitszeitmodelle fehlen.

Vereinbarkeit
von #Job und #Kind ist auch für Katja Tschenscher entscheidend:
Sie hat einen 30 Stunden Job, kommt über die Runden,
aber
immer zu wenig Zeit – vor allem für sich.
Sie muss einfach immer funktionieren.
Sie fühlt sich oft überfordert, ausgebrannt
und
von der #Gesellschaft nicht verstanden.

Der Blick in die Zukunft und auf den #Rentenbescheid ist für viele Alleinerziehende erschreckend:
Kathrin Pechhold aus #KönigsWusterhausen hat im Laufe der Jahre alle #Ersparnisse und die private #Altersvorsorge kündigen müssen.
Auch ihren Traumjob – Tontechnikerin – musste sie aufgeben, um das Leben mit zwei Kindern zu finanzieren. Jetzt hat sie nur noch wenige Jahre bis zur #Rente und geht davon aus,
auch als Rentnerin weiterhin arbeiten zu gehen.
Schon jetzt ist es ihr #Sohn, der zum Beispiel den #Urlaub mitfinanziert.

Der Film zeigt
die #Ungleichheiten
und die #Vorurteile auf,
die Alleinerziehende jeden Tag treffen
und bis ins #Alter gelten.

Das Armutsrisiko und die #Existenzängste beeinflussen auch ihre Kinder.

#Savvy heißt eigentlich Leon Knauer, ist Mitte zwanzig, #Rapper und im #Friedrichshain bei seiner Mutter aufgewachsen.
Seit der #Trennung seiner Eltern wurde es finanziell prekär,
die Mutter hatte zwei #Jobs,
es war klar,
dass er mitverdienen musste.
Das
prägt ihn bis heute. Auch in seiner #Familiengeschichte geht es um die Herausforderungen einer Alleinerziehenden, die immer wieder #Ungleichheit erfährt. Es geht um
#Unabhängigkeit,
den Kampf gegen strukturelle Benachteiligungen
und
gegen die immer gleichen Zuschreibungen.

Video:bis 07.09.2025

ardmediathek.de/video/alpha-do

#FrauLebenFreiheit #Frauentag #b0803
#Kindheit #Patriarchat

Im #Film "Alles gehört zu dir" kommt die junge Deutsch-Vietnamesin Yển Nguyển zum Jahresende nach #Berlin, um beim Neujahrsfest Tệt bei ihrer Familie zu sein. Sie schaut zurück auf eine #Kindheit und #Jugend, in der sie als migrantisches Kind um Akzeptanz und Zugehörigkeit in Deutschland gerungen hat.

Wir zeigen die preisgekrönte Doku bei der Langen Nacht des Menschenrechtsfilms 🎥

🗓️ 6.3., ab 18:30 Uhr
📍 Hackesche Höfe Kino, Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin

#Kino

institut-fuer-menschenrechte.d