Nächste Station: Siemens Mobility mit KI-gestützter Schlägerei-Erkennung in der Videoüberwachung in Zügen. #lndw23
Nächste Station: Siemens Mobility mit KI-gestützter Schlägerei-Erkennung in der Videoüberwachung in Zügen. #lndw23
Nächsten Freitag in Halle bei der Langen Nacht der Wissenschaften:
Wie unser neues #MDR #Podcast-Projekt zum #Hacker-Angriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld entstanden ist, was wir recherchiert haben und was das für die #itsecurity von Deutschlands Verwaltungen und die Zukunft heißt - das diskutieren wir (und nehmen live einen Podcast auf)
@Cyberagentur
7.7.2023 20 Uhr
#ScienceNight ! We will walk people through a lab olympics parcours for this year's #LNdW23 #Dresden
Die #BibliothecaAlbertina im Ausnahmezustand zur "Langen Nacht der Wissenschaften" #LNDW23! Ein bildreicher Rückblick auf dem Blog: https://blog.ub.uni-leipzig.de/lange-nacht-der-wissenschaften-leipzig-2023/ #Wissenschaft #Leipzig
Heute ist die Lange Nacht der #Wissenschaften in #Leipzig! Von 18 bis 23 Uhr gibt's dabei mehr als 100 Veranstaltungen der #UniLeipzig. Bereits um 17 Uhr spricht Nobelpreisträger Svante #Pääbo im Paulinum. Infos zum Programm unter http://uni-leipzig.de/lndw. #lndw #lndw23
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: in genau einer Woche laden wir anlässlich des 20. Jubiläums der Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften in die #SLUBDresden!
Einen Überblick über unser komplettes Abendprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf unserer Webseite https://www.slub-dresden.de/ueber-uns/presse/lange-nacht-der-wissenschaften-2023 #LNDWDD #LNDW23
Wer unseren Jan Krämer vom AI-Skills Projekt mit seinem Vortrag zu den "Ten tips to write your thesis with #ChatGPT" bei der #LNDW23 verpasst hat, kann sich jetzt nicht nur seine Folien anschauen, sondern auch das Interview mit Radio eins nachhören: https://ai-skills.hu-berlin.de/news.html#ai-skills-bei-der-langen-nacht-der-wissenschaft-ten-tips-to-write-your-thesis-with-chatgpt---number-8-will-shock-you
Unser #LNDW23 Banner des Schlüsselstellenprojekts geht auf Wanderschaft: seit gestern ist es im ZPD in Würzburg (https://www.uni-wuerzburg.de/zpd/) zu sehen, wo ab heute die CCLS (https://jcls.io/site/conference/) stattfindet. #dh #digitalhumanities #CLS #CCLS2023
Wissenschaft live & vor Ort erleben: Mit dem Chemielabor der Zukunft, Führungen am Zyklotron und einem Vortrag zum Thema Nuklearmedizin präsentiert sich unsere Forschungsstelle #Leipzig am 23. Juni bei der Langen Nacht der Wissenschaften Leipzig #LNDW23. Das vollständige Progamm unter https://www.hzdr.de/db/Cms?pNid=1274
Schön war's!
Vielen Dank an alle #LNDW23-Besucher*innen, unsere Kolleg*innen und an die Leibniz-Gemeinschaft für die erneute Gastfreundschaft.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Schön war’s! Die Uhr schlägt Mitternacht und damit endet auch die #LNDW23 an der #CharitéBerlin! Wir hoffen, dass wir euch einen kleinen Einblick in die Wissenschaft und medizinische Forschung an einem Uniklinikum geben konnten. Bis zum nächsten Jahr!
Wie viel Pflege verträgt eigentlich die Haut? Was ist eine Biobank? Und wie lässt sich ein Gummibärchen minimalinvasiv operieren? Abseits vom Bühnenprogramm ist bei der #LNDW23 an der #CharitéBerlin einiges los!
OneHealth: die Gesundheit von allem auf diesem Planeten hängt zusammen. Die Genom-Information aus Abwasser und anderen Umweltproben kann helfen, diese Zusammenhänge zu verstehen. #LNDW23
Im Abwasser gibt es haufenweise Pflanzenviren, aber auch ganz viele Viren die Menschen anstecken wie etwa Noroviren. #LNDW23
Als nächstes kommt die PCR: wieviel von einem bestimmten Virus ist im Abwasser drin? #LNDW23 @MDC_Berlin
Lange Nacht der Wissenschaft – Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: gefiltertes Abwasser (abgekocht, daher nicht im Sicherheitslabor). Welche Viren sind wohl da drin? #LNDW23 @MDC_Berlin
Schon mal einem Fisch beim Hören zugeschaut? In Session 3 stellt Dr. Antonia Groneberg von der #CharitéBerlin Danionella vor: Einen kleinen durchsichtigen Fisch, der nicht stumm ist, sondern singt. Sein Gehirn ist transparent – perfekt um herauszufinden, welche Nervenzellen beim Hören eine Rolle spielen.
Filmtipp: Gronebergs brillante Tanzperformance zu ihrer #Forschung, mit der sie 2019 den Wettbewerb „Dance Your PhD“ gewonnen hat. https://www.youtube.com/watch?v=nUQvJOSCoi4
Hard science on comfortable chairs at the Long Night of Sciences: Michael Strehle talks about opportunities and risks of genome editing with CRISPR/Cas.
Harte Wissenschaft auf bequemen Stühlen: Michael Strehle spricht über die Chancen und Risiken bei Genomeditierung mit CRISPR/Cas.
#lndw23 wir sind fleißig am Memory spielen, Cover erkennen und Websites ranken hier bei der langen Nacht der Wissenschaften in der
HumboldtUni
In Session 2 werfen wir einen Blick ins #Herz. Pro Tag pumpt es 7000 Liter Blut in den Körper, dazu schlägt es >100.000 Mal. Wenn mal nicht alles reibungslos läuft, wissen die Expert:innen des Deutschen Herzzentrums der #CharitéBerlin Rat. Über #Vorhofflimmern klärt PD Dr. Verena Tscholl auf:
In
sind rund 1,8 Mio. Menschen betroffen.
Die Krankheit wird oft über Jahre nicht erkannt.
Anzeichen können z.B. sein: Herzrasen/-stolpern, Luftnot, Müdigkeit, Schweißausbrüche