openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

611
active users

#open

7 posts7 participants1 post today

De stabiele factor in deze turbulente tijden. De Open Nederland nieuwsbrief!

Met deze keer:

🗞️ Nieuws over oa
🎉 15jr Wikiwijs.nl, oproep om bij te dragen aan
@SafeguardingResearch, @brewsterkahle ontvangt ProjectUil van @Wikimedia_Nederland
en meer!

🧑‍🏭 Meerdere openstaande vacatures

➕ en meer!

👀 Lees het hier allemaal terug:
open-nederland.email-provider.

Nieuwsbrief direct in je mailbox?

Meld je aan via:
opennederland.nl

open-nederland.email-provider.euOpen NieuwsOpen Nieuws

#Blackrot - die ungute Mischung aus #Blackrock und #Brainrot aber leider wohl immer noch besser, als back and blue vermöbelt zu werden.

Der neue Out in then #Open widmet sich auch dem letzte Woche freigegebenen #KoalitionsVertrag und dem zum Glück gescheiterten Versuch das #IFG abzuschaffen.

Im Gegensatz zum Vertrag bleibt die #Klimakrise bei uns im Blog weiter relevant.

Weitere Themen sind zu #OpenData, #Verwaltungsdigitalisierung und #OpenSource

codefor.de/blog/out-in-the-ope

Code for GermanyBlackrot – Out in the Open März 2025 | Code for GermanyOpen Data Die Antwort auf die Frage, welche hochwertigen Datensätze in Deutschland angeboten werden, gehört zu den in der High Value Datasets …

#Zoomposium with Professor Dr. #Petra #Ritter: “The #simulation of #brains

Ms. Ritter is co-founder and leader of the co-design project “The #Virtual #Brain”, which is part of the #European #Open #Science #Cloud #EOSC and “is a #neuroinformatics platform for the #simulation of complete #brain #networks using #biologically #realistic #connectivity.

More at: philosophies.de/index.php/2023

or: youtu.be/XrTWh0n8yDY

#Zoomposium mit Professorin Dr. #Petra #Ritter: „Die #Simulation von #Gehirnen

Frau Ritter ist Co-Gründerin und Leiterin des Co-Design-Projektes "The #Virtual #Brain", das ein Bestandteil der #European #Open #Science #Cloud (EOSC) ist und "eine #Neuroinformatik-Plattform für die #Simulation vollständiger #Gehirnnetzwerke unter Verwendung biologisch realistischer #Konnektivität darstellt.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2023

oder: youtu.be/XrTWh0n8yDY