openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

658
active users

#podrot

0 posts0 participants0 posts today

Ein Detail in @arnesemsrott 'Machtübernahme': Die leidige Depublizierungspflicht, die auch massiv zum beitragen wird. ÖRR-|s verschwinden nach ein paar Jahren, die Feeds sind damit tot.

Der Lösungsvorschlag, offen zu lizenzieren (und das auch in den Metadaten transparent zu machen), ist für alle Podcasts anwendbar. Die Lizenzen erlauben die Archivierung durch Dritte (z.B. im Internet Archive) und helfen dabei, dass die Podcasts nicht komplett verschwinden.

Ein weiterer Aspekt von ist das Referenzierungsproblem. Verweise auf |s sind teils vormodern ("Uns finden Sie überall wo es Podcasts gibt"), die Suche erfolgt in verschiedenen Podcastindices über den Titel, der oft nicht eindeutig ist. Einen etablierten Identifier gibt es nicht. Feed- und Episoden-URLs hängen am seidenen Faden des Hostings und können sich rasch ändern. Es bräuchte also stabile Identifikatoren, die unabhängig von Plattformen und dem konkreten Speicherort sind.
1/3

in aller Kürze: ​s liegen entweder auf irgendwelchen kommerziellen Plattformen oder auf selbstgehostenen Servern. Beides ist irgendwo prekär und es überrascht nicht, dass Podcasts schon jetzt einfach verschwinden. Ohne adäquate Archivierung bricht im Zweifel ein Gutteil der Podcastproduktion einfach weg.
1/3

Auf dem Heimweg vom sehr ergiebigem Workshop "Wissenschaft auf die Ohren – Workshop zu Formaten und Etablierung von Wissenschaftspodcasts" an der FH Potsdam (dhd-blog.org/?p=21048). Danke an @KlusikEckert und @uwuttke für die tolle Organisation.

Ich habe über gesprochen, also ob und wieso Podcasts verschwinden und was man dagegen tun kann. Folien etc. unter zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.

dhd-blog.orgWissenschaft auf die Ohren – Workshop zu Formaten und Etablierung von Wissenschaftspodcasts | DHd-Blog

Kurze Frage an die ​s- bzw. -Bubble: Die Recherche nach Äußerungen über Podcasts im Kontext des Sammelauftrags von Landesbibliotheken bzw. der @DNB_Aktuelles gestaltet sich überraschend schwierig. Kennt da jemand Einschlägiges? Oder spielt das Thema gar keine Rolle? Letzteres wäre sonderbar, da ja Podcasts im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs immer bedeutender werden (doi.org/10.1007/978-3-658-3871, doi.org/10.5771/2699-1284-2021).