openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

592
active users

#ruhrgebiet

28 posts26 participants4 posts today

Ihr habt es vielleicht schon an anderer Stelle mitbekommen, die Instanz bewegung.social ist leider vor ein paar Wochen gecrashed.

Durch den unermüdlichen Einsatz der Betreibenden @digitalcourage und die Magie des #Fediverse sind uns die meisten Follower erhalten geblieben, aber leider nicht alle.

Und auch die Beiträge der letzten Jahre sind daher hier nicht mehr verfügbar.

Wenn du uns helfen willst, unsere Fediverse-Community wiederzufinden, teile bitte diesen Post. Wenn wir Dich verloren haben, gerne noch mal #folgen!

Wenn du uns noch nicht kennst, komm gern dazu! Unsere Arbeit mit Klient:innen ist lokal im gesamten mittleren #Ruhrgebiet verortet. Unsere politische Arbeit für #Menschenrechte, gegen die Entrechtung Geflüchteter und gegen #Folter findet auf allen politischen Ebenen statt, von unseren Kommunen über #NRW und Bund bis hin zur #UN.

Our Exus and Pombagiras were delivered from Switzerland yesterday. The exhibits from the SOUL OF AFRICA museum that were on display in the special exhibition ‘Rien De Trop Beau Pour Les Dieux’ (‘Nothing is too beautiful for the gods’) at the Fondation Opale museum in Lens (Switzerland).
Copyright Markus Matzel/ SOAM

#visitessen #ruhrarea #ruhrgebiet #essencity #soul_of_africa_museum #soulofafricamuseum #africamuseum #afrikamuseum, #museum #exhibition #voodoo #vodou #vodun #voodooreligion

Ein etwas seltsam getimtes Projektmeeting in Bochum ab heute Mittag und die lange Anreise aus München ermöglichte es mir gestern einen Zwischenstopp in Essen einzulegen und durch die Zeche Zollverein zu rennen. Die Zeche war von 1851 bis 1986 ein Steinkohlebergwerk in Essen, benannt nach dem 1834 gegründeten Deutschen Zollverein. Nach Inbetriebnahme des Zentralförderschachts 12 […] … → ho1ger.de/2025/05/14/zeche-zol

Blick auf den Förderturm (?) der Zeche mit dem Schriftzug "Zollverein".
Holger's Fotos · Zeche ZollvereinEin etwas seltsam getimtes Projektmeeting in Bochum ab heute Mittag und die lange Anreise aus München ermöglichte es mir gestern einen Zwischenstopp in Essen einzulegen und durch die Zeche Zollverein zu rennen. Die Zeche war von 1851 bis 1986 ein Steinkohlebergwerk in Essen, benannt nach dem 1834 gegründeten Deutschen Zollverein. Nach Inbetriebnahme des Zentralförderschachts 12...

Der wohl einzige Friedhof, der vom ALDI-Äquator durchzogen ist: Zum #TombTuesday gibt es auf der Website ab sofort einen Artikel zum Friedhof Bredeney un Essen, auf dem u.a. Theo und Karl Albrecht als Gründer von ALDI Nord und Süd auf zwei entfernt voneinander liegenden Gräbern ihre letzte Ruhe gefunden haben. Theo passenderweise im Norden, Karl im Süden.

Mehr dazu: ruhrgebiet-industriekultur.de/ #Ruhrgebiet

Replied in thread

Re: Öffentliche Sicherheit

Sehr geehrter Herr Restle, lieber Georg,

(suchen Sie sich aus, was Sie als angemessen annehmen wollen),

Die Sendung, obschon viel zu kurz, gehört zum Besten, was ich in diesem Jahr in der ARD gesehen habe. Ich schreibe das nicht, weil ich in politisch tendenziöser Weise argumentieren will, sondern aus meiner puren Lebenserfahrung. Denn daraus leite ich ab, dass die Schlagzeilen, egal ob aus Dortmund oder Essen (in diesen Städten habe ich fast 50 Jahre lang gelebt, weiß also, soweit es mich betrifft, wirklich wovon ich spreche), mit der wirklichen Lebensrealität der Menschen nichts zu tun haben. Diese Menschen und Nachbarschaften haben tatsächlich eine Menge, aber eben ganz andere Probleme, die nur sozial und ökonomisch gelöst werden können. Öffentliche Sicherheit ist grundsätzlich eine diesen Problemen folgende Herausforderung, nie ihre Ursache.

Lassen Sie sich von den Shitstorms nicht unterkriegen!
(Und Grüße an Frau Wilms!)

NexxtPressRe: Öffentliche SicherheitSehr geehrter Herr Restle, lieber Georg, (suchen Sie sich aus, was Sie als angemessen annehmen wollen), Die Sendung, obschon viel zu kurz, gehört zum Besten, was ich in diesem Jahr in der ARD gesehen…
Replied in thread

Re: Heimat

Hundertmal Danke, lieber @KRDigital, für die Bilder! Für mich ist das buchstäblich Heimat. Im Emscherpark und am Kanal habe ich als Kind gespielt. Auf dem Pütt habe ich gelernt. Die Emscher ist mein Lebensfluss. Da bin ich eigentlich erst zum Menschen geworden. Vorher wusste ich ja nix vom Leben.

Aber immer, wenn ich den Herkules auf dem Nordsternturm sehe, wünsch’ ich mir, einen zu kennen, der einen kennt, der einen Sprengmeister kennt. Der gehört da einfach nich‘ hin!

Grüße & Glückauf von einem Exil-Karnaper!

NexxtPressRe: HeimatHundertmal Danke, lieber @KRDigital@ruhr.social, für die Bilder! Für mich ist das buchstäblich Heimat. Im Emscherpark und am Kanal habe ich als Kind gespielt. Auf dem Pütt habe ich gelernt.

War heute mit der zehnährigen Nichte Zeche Zollverein besuchen und wir haben deren "App Schnitzeljagd" getestet.

Das hat echt Spaß gemacht, man kommt viel rum auf dem Gelände und die zu lösenden Aufgaben hatten einen angenehmen Schwierigkeitsgrad, bei dem ich auch gern mitgeraten habe. Aber 3h Zeit sollte man schon einplanen (wir habens nicht komplett geschafft), insbesondere mit Spielplatz- und Pommespausen 😁

#Zollverein #Ruhrgebiet

zollverein.de/erleben/digitale

Seit gestern online: Abkühlung am Wasser – Radroute Dortmund-Ems-Kanal im Ruhrgebiet mit neuen Fotos von der Fahrt am letzten Wochenende.

Gerade hier war das Wasser vom Kanal glasklar und man konnte ziemlich tief hineinschauen. Offenbar gab es noch kein Schiffsverkehr. Zu sehen ist übrigens die Drucksbrücke, die Windräder stehen auf einer kleinen Bergehalde.

Mehr zum Radweg mit den vielen Bindestrichen am Kanal: ruhrgebiet-industriekultur.de/ #Ruhrgebiet #Radfahren