openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

588
active users

#arztin

2 posts2 participants0 posts today

Bald ist Deutscher #Ärztetag: Vom 27. bis zum 30. Mai tauschen sich – in diesem Jahr in #Leipzig – insgesamt 250 Delegierte aus allen 17 deutschen Ärztekammern aus. Natürlich bringen sich auch die über 30 #Ärztinnen und #Ärzte aus #BW ein und setzen wichtige gesundheitspolitische #Impulse. Mehr Infos: aerztekammer-bw.de/deutscher-a
--
Bild: © Jürgen Gebhardt / DÄT
#medizin #stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg

Die Delegation und Substitution ärztlicher Tätigkeiten bergen große Chancen, aber auch Risiken. Das diesjährige Gesundheitsforum Südwürttemberg beschäftigt sich am 17. Mai mit diesem wichtigen Thema. Renommierte Expertinnen und Experten beleuchten „beide Seiten der Medaille“. Mehr Informationen – auch zur Anmeldung – gibt es hier: aerztekammer-bw.de/delegation-
--
Bild: © Adobe Stock / magele-picture
#medizin #stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg

Vom 27. April bis 3. Mai legt die Europäische Impfwoche den Fokus auf das wichtige Thema #Impfung. Die Ärztekammer #BW ermuntert die Bürgerinnen und Bürger im Südwesten, sich mit dem eigenen Impfschutz zu beschäftigen und ggf. „Impflücken“ zu schließen. Die #Ärztinnen und #Ärzte stehen gern mit Rat und Tat zur Seite. aerztekammer-bw.de/europaeisch
--
Bild: © Adobe Stock / Thaut Images
#medizin #stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg

Die Geschäftsstelle des Landesverbands der freien Berufe (LFB) ist jetzt offiziell bei der Ärztekammer #BW angesiedelt. Aus der neuen Position heraus setzt sich der LFB auch weiterhin für die Interessen der Freien Berufe – deren größte Gruppe die #Ärztinnen und #Ärzte sind – ein und macht sich für sie stark. Weitere Informationen gibt es hier: aerztekammer-bw.de/geschaeftss
--
Bild: © LFB
#stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg

Die Gründe, warum #Ärztinnen und #Ärzte die kurative #Medizin verlassen, sind vielfältig: familiäre Verpflichtungen, aber auch Wechsel in die Industrie, die #Forschung oder die #Wissenschaft können Auslöser dafür sein. Und der Weg zurück? Eine Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden hilft Interessierten nun dabei, die Rückkehr in den Arztberuf wieder zu wagen. Mehr Infos: aerztekammer-bw.de/fortbildung
--
Bild: © Adobe Stock / magele-picture
#stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg

#Gewalt gegen Medizinisches Personal ist – leider – ein großes Thema. Nun wurde auch beim #SWR darüber berichtet und die Ärztekammer #BW hierzu befragt. Die Kammer lieferte Hintergründe und skizzierte Maßnahmen, um das Thema „anzupacken“: aerztekammer-bw.de/swr-bericht
--
Bild: © Adobe Stock / asiandelight
#stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg

Wie lässt sich Künstliche Intelligenz (#KI) in den Berufsalltag gerade der jungen #Ärztinnen und #Ärzte integrieren? Welche KI-Lösungen gibt es – und wie lässt sich auch weiterhin eine stabile Arzt-Patienten-Beziehung gewährleisten? Das diesjährige „Dialogforum mit jungen Ärztinnen und Ärzten“ im Vorfeld des Deutschen Ärztetags nimmt das Thema unter die Lupe. Auch die Ärztekammer #BW hat die KI „auf dem Schirm“: aerztekammer-bw.de/dialogforum
--
Bild: © Bundesärztekammer
#stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg

Wie sollte die Aus- und Fortbildung für Medizinische Fachangestellte (#MFA) zukünftig aussehen? Denn die Arbeitswelt ist im Wandel und Berufsanforderungen ändern sich. Eine Online-#Umfrage, an der die MFA sowie #Ärztinnen und #Ärzte teilnehmen können, will genau dies ermitteln. Die Ärztekammer #BW unterstützt das Vorhaben. Mehr Infos: aerztekammer-bw.de/online-umfr
--
Bild: © Adobe Stock / Pixel-Shot
#stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg

Wie lässt sich das Berufsbild der Medizinischen Fachangestellten (#MFA) skizzieren? Was gibt es bei der Aus- und #Weiterbildung zu beachten? Und wie kann die #Fachkräftesicherung in angespannten Zeiten wie diesen gelingen? – Unter anderem darum ging es beim berufskundlichen Austausch zwischen der Ärztekammer #BW und Berufsberatern und -vermittlern. Mehr zum Thema: aerztekammer-bw.de/mfa-im-foku
--
Bild: © Landesärztekammer Baden-Württemberg
#ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg

Die #Krankenhausreform wird die Kliniklandschaft „umkrempeln“. Die ärztliche #Weiterbildung wird davon unmittelbar betroffen sein; die Reform bringt Risiken mit sich. Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Ärztekammer #BW, informierte den Sozialausschuss des Landtages. aerztekammer-bw.de/weiterbildu
--
Bild: © Landesärztekammer Baden-Württemberg
#krankenhaus #stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg

Am 7. April ist #Weltgesundheitstag! Für die Ärztekammer #BW ist dies Anlass, gesundheitliche Aspekte in den Fokus zu rücken und sich dabei besonders dem Thema #Gesundheitskompetenz zu widmen. Denn jeder kann etwas dafür tun, #fit und #aktiv zu bleiben. Mehr dazu: aerztekammer-bw.de/am-7-april-
--
Bild: © Adobe Stock / udra11
#gesundheit #stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg

Die Nachfolge für die #Hausarztpraxis oder ärztliche Verstärkung finden, ist alles andere als einfach. Die Bezirksärztekammer #Nordwürttemberg erprobt daher ein neues Austauschformat. Ein Marktplatz zum Kennenlernen zwischen niedergelassenen #Ärztinnen und #Ärzten, die Mitarbeiter/Nachfolger suchen. Fokus der Veranstaltung: Hausarztpraxen und mögliche Karrierewege speziell in der Niederlassung. Alle Informationen und den Anmeldelink finden Sie auf unserer Website unter: www.aerztekammer-bw.de/speed-dating-nw
--
Bild: © Adobe Stock / magele-picture
#bäknw #medizin #stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #bw #badenwürttemberg

Damit auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte die Einrichtungen des Gesundheitssystems gewinnbringend nutzen können, müssen sie #Informationen verstehen und richtig zur Anwendung bringen. Nun hilft ein neues mehrsprachiges Portal dabei, sich mit dem deutschen #Gesundheitssystem vertraut zu machen: aerztekammer-bw.de/neues-porta
--
Bild: © Adobe Stock / fotogestoeber
#ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #bw #badenwürttemberg

Immer noch zieht es viele #Ärztinnen und #Ärzte aus #BW in die Schweiz. Auf der anderen Seite helfen auch hierzulande viele ausländische Kolleginnen und Kollegen, die Versorgung am Laufen zu halten. Unter anderem darüber sprach der #SWR mit Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Ärztekammer BW. Mehr Infos: aerztekammer-bw.de/interview-a.
--
Bild: © Landesärztekammer Baden-Württemberg
#ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #bw #badenwürttemberg

Am 22. März ist Tag der Kriminalitätsopfer. Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Ärztekammer #BW, macht darauf aufmerksam, dass auch #Ärztinnen und #Ärzte und ihre Teams immer wieder Opfer von #Gewalt werden. Es braucht umfassenden gesetzlichen Schutz und vor allem ein gesellschaftliches Umdenken. Alle Informationen: aerztekammer-bw.de/dr-miller-g
--
Bild: © Landesärztekammer Baden-Württemberg
#ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #bw #badenwürttemberg

Am 21. März ist Internationaler Tag gegen #Rassismus. Für die Ärztekammer #BW ein guter Anlass, um sich dafür starkzumachen, dass Rassismus und #Diskriminierung im Gesundheitssektor und in anderen gesellschaftlichen Bereichen nichts zu suchen haben! Mehr Informationen: aerztekammer-bw.de/klare-kante
--
Bild: © Adobe Stock / New Africa
#ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #bw #badenwürttemberg