openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

606
active users

#dga

0 posts0 participants0 posts today

„KI-Verordnung, #DSA, #DataAct, #NIS2, #DMA, #DGA & das Europäische Medienfreiheitsgesetz umfassen 507 Seiten, 423 Artikel & 849 Erwägungsgründe“, erinnert die @bfdi und fordert eine abgestimmte #Digitalregulierung mit abgestuften Pflichten je nach Unternehmensgröße.

🔗background.tagesspiegel.de/dig

@Frederick_Richter:

„Eine asymmetrische Regulierung wäre auch im #Datenschutzrecht denkbar, wie bereits 2024 im Entwurf von Christiane Wendehorst diskutiert.“

🔗zivilrecht.univie.ac.at/team/w

Op naar dag 2 van het Data Sharing Festival in Den Haag. De EU #dataspace staat centraal. Gisteren zag ik meer concrete toepassingen, meer bouwblokken die praktisch worden uitgeprobeerd, maar nog wel dezelfde begripsverwarring tussen data space als technologie, en als Europese eenheidsmarkt voor data en plek waar nieuwe juridische instrumenten tot uitdrukking komen. #dga #da

"
ArianeGroup: Erfolgreicher Testflug für die M51.3 Rakete

Am 18. November 2023 führten ArianeGroup und die französische Wehrbeschaffungsbehörde (DGA) den ersten erfolgreichen Flugtest einer M51.3 Rakete von der ballistischen Startbasis (BLB) in Biscarrosse im Südwesten Frankreichs aus durch. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup.
"
raumfahrer.net/arianegroup-erf

19.11.2023

www.raumfahrer.netArianeGroup: Erfolgreicher Testflug für die M51.3 Rakete – Raumfahrer.net

The 🇩🇪 Action Plan for the 🇪🇺 European Research Area (#ERA) has now been published by the @Bundesregierung . On Page 11f, Activity Area 3, section (b) describes the measures to optimize access to data from and for research: 1. Research-friendly legislation to build a 🇪🇺 #DataEconomy (#DA, #ODD, #DGA, #FDG) 2. Build synergies and interoperability between the services of @NFDI and #EOSC 3. More efficient data use in health research (#EHDS, #GDNG).

🇩🇪 bmbf.de/SharedDocs/Downloads/d

Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBFNationaler Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum - BMBFNationaler Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum

Vorankündigung: Am 13.12.2023 findet mein nächstes @udisakademie
-Seminar "Künstliche Intelligenz und die digitale Transformation" statt. 2019 hatten wir mit der Reihe begonnen und der Fokus auf #KI steigt seitdem immer weiter. Themen sind neben dem Fokus auf #AIA und #KI-Haftungsrichtlinie: #DataGovernanceAct #DGA, #DatennutzungsG #DNG und #OpenData, #DataAct #DA, #DSA und #DMA; #Industrie4.0, #NIS2-RL und #ITSicherheit u.v.m.

Infos und Anmeldung: udis.de/seminare/kunstliche-in

udis.de Seminar - Künstliche Intelligenz und die digitale Transformation - udis - Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit gGmbH
Replied in thread

@kantorkel Der 'neue' #HmbBfDi meint: ".. es sei 'schlicht eine Katastrophe', dass [ #dataact oder der Data Governance Act #DGA ] keine Ausnahmen zur #DSGVO enthalten, sondern komplett mit ihr in Einklang zu bringen sind: 'Künftig dürften noch mehr Projekte gar nicht erst in Angriff genommen werden, aus Angst davor, irgendwie gegen Datenschutzrecht zu verstoßen.' Die DSGVO müsse sich in einen Binnenmarkt einbetten, der auch Wirtschaftsinteressen berücksichtigt, ..."
kotz
heise.de/hintergrund/Auslegung

c't MagazinAuslegungssache 67: "Der Elefant im Datenraum"Im c't-Datenschutz-Podcast erläutert Hamburgs Datenschutzbeauftragter Thomas Fuchs seinen "kooperativen Ansatz" und kritisiert die geplanten EU-Datengesetze.

Im Juni diskutierten wir mit Expert*innen die Chancen einer #Datentreuhand – Aufzeichnungen und Präsentationen:
sds-links.de/datentreuhand

Im #TagesspiegelBackground zeigen Maximilian Lindner und Sebastian Straub vom Institut für Innovation und Technik der #VDIVDE_IT Entwicklungsperspektiven für die #Datenwirtschaft:
background.tagesspiegel.de/dig

„Für kleine und mittlere Unternehmen ziehen wir insgesamt eine überwiegend positive Bilanz der beschlossenen Rechtsakte #DGA und #DataAct.“

Stiftung DatenschutzDatenTag: Chancen einer DatentreuhandDaten sind für Wissenschaft und Forschung unerlässlich. Genauso unerlässlich ist der Schutz sensibler personenbezogener Daten, zum Beispiel in der Medizin.