openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

660
active users

#forst

3 posts3 participants0 posts today

Tour 097: #Brandenburg: #Wanderung Forst #Siethen - #LudwigsfelderHeide (ca. 19 km)

Die Wanderung kann bequem mit dem #ÖPNV erreicht werden. Die Rundstrecke führt durch den Forst südlich der Stadt und über weite Strecken durch die Natur. Geplant nach Karte frei Nase.

#Ludwigsfelde #Kerzendorf #SiethenerForst #wandern #wanderlust #wald #forst #outdoor

oekologisch-unterwegs.de/wande

Wir schließen uns dem #Gewerkschaft|saufruf zu einer betrieblichen Schweigeminute am 28. April (#WorkersMemorialDay) um 12 Uhr in Gedenken an alle Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten an. Pro Jahr sterben 115-125 Kolleg:innen der grünen Gewerke in Deutschland bei der Arbeit. Welt- und branchenweit 6000 Arbeiter:innen pro Tag. Lest hier unseren ausführlichen Aufruf:

gruene-gewerke.fau.org/?p=391

Macht genug Pausen, passt aufeinander auf!

2 interessante Veranstaltungen mit Dr. #LutzFähser, einem renommierten Forstexperten für naturnahe Waldnutzung und dem Begründer des sogenannten #LübeckerModels

- Waldexkursion im Koblenzer Stadtwald: Am 1. April 2025 von 16:30 bis 18:30 Uhr führt Dr. Fähser eine Exkursion durch den rechtsrheinischen Teil des Koblenzer Kommunalwaldes. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Standortübungsplatz Schmidtenhöhe, Alte Heerstraße in #Koblenz. Die Teilnahme ist kostenfrei und öffentlich. Am Abend findet außerdem ein Vortrag zum Thema "#Ökonomie durch #Ökologie" statt, in welchem Dr. #Fähser über seine Erfahrungen aus dem Lübecker Stadtwald berichten und mit den Gästen diskutieren wird
dav-koblenz.de/artikel/Klimabu

- Vortrag in #Hemsbach: Am 27. April 2025 um 15:00 Uhr hält Dr. Fähser einen Vortrag zum Thema "Naturnahe Waldbewirtschaftung - Wie kann das gehen?" in der Evangelischen Bonhoeffergemeinde. Gastegeber ist der #BUND Hemsbach
hemsbach.de/veranstaltungskale

www.dav-koblenz.deSektion KoblenzAuf Einladung des Koblenzer Klimabündnisses kommt Dr. Lutz Fähser nach Koblenz - Waldexkursion  und Vortrag: Ökonomie durch Ökologie. Kommunalwälder im Stress – Erfahrungen und Lösungswege
#Forst#Lübeck#Wald

Ihr seid Forstwirte, Waldinteressierte oder Wildtierbegeisterte!? Dann ist das Denzlinger Wildtierforum genau die richtige Veranstaltung für euch! Und bis Sonntag habt ihr noch Zeit euch anzumelden! 🙌

Menschen, Wald und Wildtiere – Wandel gemeinsam gestalten. Unter diesem Motto findet das Wildtierforum² am 27. und 28. März statt. Euch erwarten Exkursionen, ein Workshop, spannende Vorträge und vor allem: jede Menge Möglichkeiten zum Austausch.

👉 Die Anmeldung ist noch bis Sonntag, 23. März, geöffnet. Falls für euch nur einer der beiden Tage interessant ist, ist das gar kein Problem – Anmeldungen für einen Tag sind ebenfalls möglich!

Hier findet ihr mehr Informationen, das Programm zum Herunterladen und die Anmeldemöglichkeit 👉
fva-bw.de/aktuelles/veranstalt

Wir freuen uns auf euch!

Am Samstag waren wir in verschiedenen Städten mit Gewerkschaftskolleg:innen aus anderen Branchen für feministische Anliegen auf der Straße, so zum Bsp in #Göttingen, #Freiburg, #Marburg, #Leipzig, #Berlin oder wie auf dem Bild 2000-3000 Menschen in #Dresden. Doch der Kampf um Gleichberechtigung geht jeden Tag weiter - v.a. im Betrieb. Wenn ihr Lust habt, damit nicht allein zu sein, werdet Gewerkschaft|smitglied!

#8M#March8#8März

🌳 Da steckt jede Menge #Holz drin: Der Thünen-Podcast kommt LIVE zum Leipzig Lauscht Festival 🎙 am 15. März! Holz aus illegaler #Abholzung ist ein Problem 🪓. Liegt es erstmal im Baumarkt, sieht man ihm seine Herkunft nicht mehr an – eine Lösung liegt in den Genen der #Bäume 🧬. Sparen Sie 10 % mit dem Code „45MINUTENZUKUNFT“.

Einen Teaser zu unserem Podcast gibt es hier: t1p.de/Thuenen_LeipzigLauscht_

🎖️🌳 Baum des Jahres 2025 ist die #Roteiche!
Das Thünen-Institut für #Forstgenetik forscht seit vielen Jahren zum #Saatgut der Roteiche und deren genetischen Eigenschaften.
Ob Trockenheit, Hitze, Waldbrände oder nährstoffarme Böden – der aus #Nordamerika stammende #Baum zeigt sich in vielen Punkten robuster als seine Verwandten, die bei uns heimisch sind.

Mehr Infos: thuenen.de/Roteiche

🚜🔊 Funkkommunikation im #Forst – Für mehr Sicherheit!

Moderne #Funksysteme wie Bluetooth-Intercoms oder klassische Funkgeräte verbessern die Kommunikation in der #Waldarbeit. Sie erleichtern den Austausch zwischen Forstwirten und Maschinenführern, besonders bei schwierigen Bedingungen. Helmfunkgeräte sorgen für schnelle Notfallhilfe und erhöhen die Sicherheit im unübersichtlichen Gelände.

Mehr auf #waldwissen 👇 waldwissen.net/de/technik-und-

www.waldwissen.netFunkkommunikation im ForstBesonders bei schwierigen Arbeitssituationen können Funksysteme die Waldarbeit erleichtern und die Sicherheit erhöhen. Bezogen auf Preis, Reichweite und Kommunikationsart gibt es deutliche Unterschiede.