https://www.europesays.com/1972121/ Wulff kritisiert AfD bei Gedenken an Buchenwald-Befreiung – Nachrichten aus Deutschland #deutschland #Gedenkstätten #germany #Geschichte #Meldung #Nachrichten #Nationalsozialismus #Politik #Thüringen
https://www.europesays.com/1972121/ Wulff kritisiert AfD bei Gedenken an Buchenwald-Befreiung – Nachrichten aus Deutschland #deutschland #Gedenkstätten #germany #Geschichte #Meldung #Nachrichten #Nationalsozialismus #Politik #Thüringen
Exkursion zur Gedenkstätte Ravensbrück am 11. März 2025
Am 11. März hat Sonja Dolinsek für die Studierenden der Uni Magdeburg eine Exkursion zur Gedenkstätte Ravensbrück, das ehemalige Frauenkonzentrationslager, organisiert. Es gab Workshops auf Deutsch und Englisch, sodass auch internationale Studierende teilnehmen konnten.
Wir werden das Angebot hoffentlich auch im nächsten Jahr wiederholen und durch ein entsprechendes Kursangebot zur Geschichte des Nationalsozialismus, insb. mit Blick Geschlecht.
#geschichte #Gedenkstätten
UPDATE
Angriff auf die Erinnerungskultur in Argentinien
Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr wie immer unter: https://fritz-bauer-forum.de/de/veranstaltungen/event/angriff-auf-die-erinnerungskultur-in-argentinien/
Angriff auf die Erinnerungskultur in Argentinien
Wie die Zivilgesellschaft min Argentinien mit den Spar- und Umdeutungsmaßnahmen bezüglich der Erinnerung an die Militärdiktatur um? Eine Antwort auf diese Frage und was das für die Zukunft bedeutet, suchen Pedro Crovetto und Germán Wiener am 24. März in der Fritz Bauer Bibliothek.
Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr wie immer unter: https://fritz-bauer-forum.de/de/veranstaltungen/event/angriff-auf-die-erinnerungskultur-in-argentinien/
UPDATE
Angriff auf die Erinnerungskultur in Argentinien
Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr wie immer unter: https://fritz-bauer-forum.de/de/veranstaltungen/event/angriff-auf-die-erinnerungskultur-in-argentinien/
Angriff auf die Erinnerungskultur in Argentinien
Wie die Zivilgesellschaft min Argentinien mit den Spar- und Umdeutungsmaßnahmen bezüglich der Erinnerung an die Militärdiktatur um? Eine Antwort auf diese Frage und was das für die Zukunft bedeutet, suchen Pedro Crovetto und Germán Wiener am 24. März in der Fritz Bauer Bibliothek.
Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr wie immer unter: https://fritz-bauer-forum.de/de/veranstaltungen/event/angriff-auf-die-erinnerungskultur-in-argentinien/
#Antisemitismus und Wissenslücken Sollten #Schulbesuche in ehemaligen #KZs zur Pflicht werden?
Steigender #Antisemitismus an #Bildungseinrichtungen und #Wissenslücken zum #Holocaust – kann eine Besuchspflicht für #Schulen dagegen helfen? Die #Union sagt ja, aber was sagen Schüler:innen, #Lehrkräfte und die #Gedenkstätten selbst?
Den Aufruf der acht KZ- #Gedenkstätten im vollständigen Wortlaut gibt's hier:
https://t1p.de/qwx4f
"Mit Blick auf den politischen und gesellschaftlichen #Rechtsruck werben die Leitungen der anteilig bundesgeförderten KZ- #Gedenkstätten in Deutschland für sozialen Zusammenhalt und Verteidigung einer kritischen #Geschichtskultur."
https://t1p.de/2nfto
#noAfD #Rechtsextremismus #Demokratie #btw2025
Vom Konzentrationslager zur Gedenkstätte – die lange Historie des KZ Lichtenburg
Denkt man an die Zeiten des Nationalsozialismus, kommen einem unweigerlich Auschwitz, Dachau oder Birkenau in den Sinn, aber das unermessliche Leid, welches die Konzentrationslager verbreiteten, spielte sich auch in Sachsen-Anhalt ab. Gar nicht unweit …...
#Gedenkstättenbesuche in den Lehrplan aufzunehmen, ist richtig. Doch muss der Besuch von #Gedenkstätten für die Teilnehmenden weiterhin freiwillig bleiben. Denn die für historische Erkenntnisprozesse notwendige Offenheit gibt es nicht mit Zwang. https://t1p.de/kva4e
#Thüringen
"Brauchtumspflege" und "kulturelle Identität" als "staatspolitische Bildung" (Kubitschek lässt grüßen) anstelle politischer Bildung: AfD lässt die Maske fallen (via Jens-Christian Wagner, Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora). #NoAfD #Gedenkstätten #PolitischeBildung #Politik #Sachsen #HistodonsDe #HistorikerInnen
"Not one more word": NS-Gedenkstätten verlassen Plattform X
https://www.dw.com/de/ns-gedenkst%C3%A4tten-verlassen-plattform-x/a-71047279
Vorgestern ist Habbo Knoch unerwartet verstorben.
Ich kann das noch nicht ganz begreifen und finde dafür keine Worte.
Christine Gundermann wird drüben auf bluesky seine Arbeit etwas vorstellen und die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten hat einen Nachruf verfasst:
https://www.stiftung-ng.de/de/news/news-detailseite/news/detail/News/die-stiftung-niedersaechsische-gedenkstaetten-trauert-um-ihren-ehemaligen-geschaeftsfuehrer-prof-dr-ha/
#gedenkstatten
NS-Geschichte und Erinnern in Niedersachsen. Ein Film der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (2024)
#Erinnern #Gedenkstätten #Nationalsozialismus
https://www.youtube.com/watch?v=gYepXDxoCog
"Versuch der AfD, die Arbeit der Gedenkstätten einzuschränken, per Gerichtsbeschluss abgewehrt."
#Gedenkstätten #histodons
https://www.museum-zwangsarbeit.de/newsroom/aktuelle-meldungen/KZ-Gedenkstaetten-in-ihrer-gesellschaftlichen-Aufgabe-gestaerkt
VERANSTALTUNGSHINWEIS
3.12.2024, 19h, Berlin
Podiumsdiskussion:
"Erinnerung in schwierigen Zeiten"
- Eintritt frei -
Info:
https://www.topographie.de/veranstaltungen/detail/erinnerung-in-schwierigen-zeiten
#histodons
#geschichte
#Berlin
#Erinnerung
#Gedenkstätten
#veranstaltungshinweis
#veranstaltungen
@gedenkstaettenref.bsky.social