Die EU will den Datenschutz schwächen. Das schützt Konzerne – nicht uns. Wir brauchen starken Datenschutz, nicht weniger! Sonst verlieren wir die Kontrolle über unsere Daten. #Datenschutz #Schrems #EinfacheSprache
Die EU will den Datenschutz schwächen. Das schützt Konzerne – nicht uns. Wir brauchen starken Datenschutz, nicht weniger! Sonst verlieren wir die Kontrolle über unsere Daten. #Datenschutz #Schrems #EinfacheSprache
Max Schrems über die Abhängigkeit besonders Deutschlands, das "sehr viele Kernbereiche des Staates" an amerikanische Cloud-Services ausgelagert hat. Und über die unerklärliche Trägheit/Fahrlässigkeit von Politik und Unternehmen, sich nicht mit bereits existierenden und technisch absolut ebenbürtigen europäischen Alternativen auseinanderzusetzen. (SZ, €)
Eine Sammlung von Alternativen zu finden unter: www.european-alternatives.eu
https://www.sueddeutsche.de/kultur/max-schrems-transatlantischer-datenverkehr-li.3226552
#DigitaleSouveränität #noby #schrems #bigtech #TADPF #EUhosting
#mistral #KI #dsgvo #machtdochendlichwas
#Datenschutz : Einfach mal den Stecker ziehen
Der österreichische #Jurist und Datenschutzaktivist Max #Schrems
„Extrem besorgniserregend“: Der Datenschützer Max Schrems über die #Abhängigkeit Europas von #US-Cloud-Servern und die Möglichkeit, dass Donald #fuckTrump sie abschaltet.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/max-schrems-transatlantischer-datenverkehr-li.3226552
@isotopp Beverbungsschreiben: Wenn #Schrems schon Rechtsgrundlagen zerstören kann, sollten wir aus seinem Namen ein Verb machen: schremsen.
Bedeutung: Rechtsgrundlagen zerstören
Herkunft: In einem sozialen Netzwerk als satirische Coping-Maßnahme entstanden.
Beispiel: Die gesetzlichen Grundlagen der EU-Kommission wurden wieder einmal geschremst.
Wenn Axel #Voss und Max #Schrems einer Meinung sind.
Kleine Organisationen entlasten, dafür mehr Regeln für große Plattformen: Auf diese Reformidee für Europas Datenschutzgesetz können sich der Abgeordnete und der Aktivist einigen. Diskussionen um Änderungen an der #DSGVO gibt es schon länger. Bis Ende des Jahres will die #EU-Kommission aber ihre #Digitalgesetze überprüfen – und könnte dabei auch die DSGVO aufbohren.
Auswirkungen der Trump-Administration auf EU-US-Datenschutzvereinbarungen
Die neue Gangart von US-Präsident Donald Trump hat auch Auswirkungen auf die EU-US-Datenschutzvereinbarungen. Handlungsempfehlungen hier!
https://www.sor.de/blog/auswirkungen-der-trump-administration-auf-eu-us-datenschutzvereinbarungen/
#Noyb schlägt wieder zu!
Diesmal werden geklagt:
#TikTok, #AliExpress, #SHEIN, #Temu, #WeChat und #Xiaomi
Wann wird Max #Schrems endlich Leiter der österreichischen #Datenschutzbehörde?
https://noyb.eu/en/tiktok-aliexpress-shein-co-surrender-europeans-data-authoritarian-china
@randahl It’s sad that the US is not a value based society like the EU, which protects it’s citizens through it’s committment to the #CharterofFundamentalRightsoftheEU
#zuck is welcome as long as he (legally) demonstrates committment to its values and norms.
However, the “#CambridgeAnalytica scandal”, “#schrems or the propagation of #humanrights abuses through #facebook on “#rohingya for example, may indicate why he may continue to find this difficult .
Warum der Bundesgesundheitsminister die #Gesundheitsdaten -genauer: Krankheitsdaten- der Bevölkerung ausgerechnet mit #Google und #Meta teilen will, verschlägt einem die Sprache.
Was immer wieder festzustellen ist, ist das Fehlen von Grundlagenwissen der Grundrechtsgewährleistung aka #Datenschutz.
Mehr dazu in unserem Newsletter https://social.bund.de/@DS_Stiftung/113583918931571350
#Überwachungsgesamtrechnung
#Schrems #USA #surveillance #profiling #eugh #Grundrechte
Here’s an idea, #Pinterest: Ask users for their consent before tracking them! - https://noyb.eu/en/heres-idea-pinterest-ask-users-their-consent-tracking-them #schrems on the attack again... #gdpr
@DS_Stiftung @noybeu Sehr gut. Und ein riesen Dankeschön an Max #Schrems, dass er insbesondere diesem Konzern so entschlossen die Stirn bietet.
Max #Schrems gewinnt erneut gegen #Meta: Der #EuGH hat entschieden, dass die Verarbeitung von personenbezogene Daten zum Zwecke der personalisierten Werbung Einschränkungen unterliegt. Diese Einschränkungen können sich auf den Zeitraum oder auf die Art der verarbeiteten Daten beziehen.
Pressemitteilung (en) bei @noybeu: https://noyb.eu/sites/default/files/2024-10/CP240166EN.pdf
Vorläufiger Text (en): https://sds-links.de/kn4
@debacle
Nein, ist sie nicht.
Sie sammelt #Telemetrie-Daten ohne das Users ihre Erlaubnis dazu geben. Ein berechtigtes Interesse für die Verwendung von #GoogleAnalytics liegt nicht vor. Denn da hätte sich (mindestens) dazu auch eine #Abwägung in der #Datenschutzerklärung finden müssen.
Die Webseite führt keine #Auftragsdatenverarbeiter auf, obwohl u.a. Cloudflare genutzt wird.
(Neben der #DSGVO will auch § 25 #TDDDG eine Einwilligung haben... #schrems ...)
1/3
Zumindest wars ein schöner Spaziergang mit schönem Abschluss
Und Biber!
Beim #Floh im #Donaugartl in #Langenlebarn
#Bier aus der kleinen Brauerei #Schrems im #Wald4tel
Tag 2 der #Datenschutztage2024 in vollem Gange.
Hätte ich besser/länger geschlafen, wäre ich wohl auch wacher...
Aber im Auditorium steigt die Vorfreude auf Herrn #Schrems
Hoffe, bis dahin bin ich wieder wacher (Stichwort #Mittagstief)
Schrems III wird kommen!
FISA: US-Repräsentantenhaus stimmt für verschärfte Massenüberwachung | heise online https://www.heise.de/news/FISA-US-Repraesentantenhaus-stimmt-fuer-verschaerfte-Massenueberwachung-9684455.html
Traurig ist das mit dem EU-#Datenschutz, wenn man zwar gute Prinzipien hat, diese aber mangels verfügbarer Technologie flächendeckend nicht richtig umsetzen kann. In der Theorie haben die #Schrems-Entscheide den europäischen Datenschutz sicher vorangebracht, in der Praxis jedoch in seiner Glaubwürdigkeit massiv beschädigt.
"EU-Datenschutzbeauftragter: EU-Kommission hat #Microsoft 365 rechtswidrig genutzt"