Neulich in der #Schulbibliothek...
Ich würde ja gerne mein drittes Baby "Wanyama Tales" auch mal in den Arm nehmen, aber der Band ist gerade ausgeliehen.
Und was habt ihr so zuletzt in der #Bücherei eures Vertrauens ausgeliehen?
Euch allen einen erfolgreichen Start in die Woche!
Verantwortungsvoller Umgang mit #KI generierten Inhalten ist gerade in #Schule, #Unterricht und im #Verlagswesen so wichtig.
Bei der Vorbereitung einer #PuG Stunde stolperte ich über eine Zusammenfassung in einem #Schulbuch.
Mir ist bewusst, dass KI-Detektoren eine sehr begrenzte Aussagekraft haben. Wäre das eine Seminararbeit, würde ich noch tiefer graben...
Veranstaltungstipp der @unimainz für Freitag, 31. Januar
Kolloquium 2025: Schulbücher zwischen Digitalität, Buchhandel und Schule
Das Mainzer Kolloquium diskutiert mit Fachleuten aus der Verlagswelt, dem #Buchhandel, #Schulen & der Wissenschaft die neuesten Entwicklungen bei Schulbüchern.
Eingeladen sind über Studierende, die Buch-Fachwelt und die interessierte Öffentlichkeit!
Hier geht's zum Programm und zur Anmeldung (bis 24. Januar): https://www.buchwissenschaft.uni-mainz.de/2025/01/15/save-the-date-mainzer-kolloquium-2025
#Schulbuch #Schulbuchforschung
Ist Grießbrei vegan? #grießbrei #milch #kalb #kuh #schulbuch #ernährungs...
https://youtube.com/shorts/B8oi0TZnXrU
Halloooo Kinder!
Ich liebe die Videos von @jakobsfilm einfach.
Und da wir ja alle keine Kälber sind: #goVegan
»Das #Schulbuch wurde schon oft totgesagt, doch in Deutschland ist es erstaunlich stabil. Ein Gespräch mit David Klett über die Zukunft der Bildungsmedien und darüber, was wir von Nachbarstaaten lernen können.«
Das vierbändige #Schulbuch „Europa. Unsere Geschichte“ fördert eine deutsch-polnische Perspektive, könnte aber in Punkto Frauen- und Alltagsgeschichte noch weiter gehen. Kontrovers diskutiert, zeugt es außerdem von geschichtspolitischen Differenzen.
#FediLZ #Schulbuch Wie werden bei euch die Bücher ausgegeben? Zentral? Buchführung digital? Was läuft gut? Was nicht?
Bei uns macht das jeder Lehrer für jedes Fach einzeln, die Schüler schreiben die Nummern der Bücher auf einen analogen "Bücherzettel". Die Eltern unterschreiben. Und nach nicht mal 2 Monaten hat man die Hälfte der Zettel zurück. Den anderen läuft man länger hinterher.
Mehr als ein #Schulbuch: Multimediale Ausstellung zu der Geschichte des Instituts und der Vielfalt von #Bildungsmedien in der Villa von Bülow.
Das Georg Eckert-Institut lädt zu einer multimedialen Reise durch die Geschichte der Bildungsmedien und des Instituts ein. Besucher*innen erhalten einen Einblick in die Forschungsarbeit des GEI und die Welt schulischer Bildungsmedien.
https://www.gei.de/wissenstransfer/ausstellung
»Die Broschüre von UNESCO und GEI bereitet Schulbuchforschung auf, erklärt, wie Lehrmaterial Rassismus häufig reproduziert und gibt praktische Tipps für die rassismussensible und vielfältige Gestaltung Bildungsmedien.«
#schule #bildung #rassismus #schulbuch
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/daily-good-news/audio-ein-neuer-leitfaden-soll-rassismus-in-schulbuechern-verringern-100.html
Wie wird der #Nahost-Konflikt in Schulbüchern & Lehrplänen der Länder thematisiert? Welche Informationen findet man über Sinti*zze + Rom*nja in Schulmedien? Wie kann das Thema Rassismus mithilfe von Medien besprochen werden? Antworten & kompakte Übersichten zu aktuellen polit. Themen geben die Policy Briefs, des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien - kurze praxisorientierte Infoschriften, die wiss. Erkenntnisse aus der Bildungsmedienforschung liefern.
https://www.lesen-in-deutschland.de/journal/1907
#FediLZ #Schulbuch
Jahrbuch Medienpädagogik 20: Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt
Artikel als #PDF:
#Digitales #Schulbuch zwischen Nutzungspotenzial und Nutzungspraxis
Gedanken zu digitalen Schulbüchern im neuen Schuljahr, wie dies in #rlp organisiert ist und wie wir dies umsetzen. #fedilz #schule #schulbuch
https://schulgedanken.de/digitale-schulbuecher-im-neuen-schuljahr
@anjalorenz @m_drabe Was ist eigentlich aus dem Schulbuch-O-Mat geworden? Die Website sieht irgendwie tot aus, 2018 der letzte Beitrag.
#Schulbuch
Meine Kolleg:innen haben unser Angebot bildungsgeschichte.de wieder freischalten können, im Moment noch mit kleineren Fehlern, aber auch einem neuen Beitrag von Maret Nieländer (gei.de) dazu, wie man am Korpus „GEI-Digital-2020“ historische Schulbücher mit digitalen Werkzeugen untersuchen kann:
https://bildungsgeschichte.de/beitrag/4190/