openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

626
active users

#Schulbuch

0 posts0 participants0 posts today

Veranstaltungstipp der @unimainz für Freitag, 31. Januar

Kolloquium 2025: Schulbücher zwischen Digitalität, Buchhandel und Schule

Das Mainzer Kolloquium diskutiert mit Fachleuten aus der Verlagswelt, dem #Buchhandel, #Schulen & der Wissenschaft die neuesten Entwicklungen bei Schulbüchern.
Eingeladen sind über Studierende, die Buch-Fachwelt und die interessierte Öffentlichkeit!
Hier geht's zum Programm und zur Anmeldung (bis 24. Januar): buchwissenschaft.uni-mainz.de/
#Schulbuch #Schulbuchforschung

#FediLZ #Schulbuch Wie werden bei euch die Bücher ausgegeben? Zentral? Buchführung digital? Was läuft gut? Was nicht?
Bei uns macht das jeder Lehrer für jedes Fach einzeln, die Schüler schreiben die Nummern der Bücher auf einen analogen "Bücherzettel". Die Eltern unterschreiben. Und nach nicht mal 2 Monaten hat man die Hälfte der Zettel zurück. Den anderen läuft man länger hinterher.

Mehr als ein #Schulbuch: Multimediale Ausstellung zu der Geschichte des Instituts und der Vielfalt von #Bildungsmedien in der Villa von Bülow.
Das Georg Eckert-Institut lädt zu einer multimedialen Reise durch die Geschichte der Bildungsmedien und des Instituts ein. Besucher*innen erhalten einen Einblick in die Forschungsarbeit des GEI und die Welt schulischer Bildungsmedien.
gei.de/wissenstransfer/ausstel

Wie wird der #Nahost-Konflikt in Schulbüchern & Lehrplänen der Länder thematisiert? Welche Informationen findet man über Sinti*zze + Rom*nja in Schulmedien? Wie kann das Thema Rassismus mithilfe von Medien besprochen werden? Antworten & kompakte Übersichten zu aktuellen polit. Themen geben die Policy Briefs, des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien - kurze praxisorientierte Infoschriften, die wiss. Erkenntnisse aus der Bildungsmedienforschung liefern.
lesen-in-deutschland.de/journa
#FediLZ #Schulbuch

Meine Kolleg:innen haben unser Angebot bildungsgeschichte.de wieder freischalten können, im Moment noch mit kleineren Fehlern, aber auch einem neuen Beitrag von Maret Nieländer (gei.de) dazu, wie man am Korpus „GEI-Digital-2020“ historische Schulbücher mit digitalen Werkzeugen untersuchen kann:
bildungsgeschichte.de/beitrag/

bildungsgeschichte.deHistorische Schulbücher mit digitalen Werkzeugen untersuchen – das Stichwort „Leistung“ im „GEI-Digital-2020“ Korpus – bildungsgeschichte.de