openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

662
active users

#Sprachgeschichte

0 posts0 participants0 posts today

Der Peter von Polenz-Preis 2025 #PvP2025 der Gesellschaft für Germanistische Sprachgeschichte #GGSG ist nun ausgeschrieben! Nominiert werden können Dissertationen im Bereich germanistische #Sprachgeschichte, die nach Februar 2023 verteidigt wurden. Nominierungsfrist ist der 28.02.2025. germanistische-sprachgeschicht

www.germanistische-sprachgeschichte.dePeter von Polenz-Preis 2025 – Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte

Unser wissenschaftlicher Direktor Prof. Dr. Henning Lobin wurde in #SWR2 zum Thema „Die Kulturgeschichte des Z“ interviewt. Wie das Z ins Deutsche gekommen ist, obwohl dieser Buchstabe im römischen Alphabet – von dem unser heutiges Alphabet abstammt – nicht von Anfang an enthalten war, und was es mit dem großen ß (ẞ) auf sich hat, erfahren Sie im Interview mit Jörg Biesler: ➡swr.de/swr2/wissen/henning-lob

#idw #Generisches #Maskulinum schon im #Althochdeutschen vorhanden

#Gendersternchen oder Binnen-i? Unterstrich oder Doppelpunkt? Die feinteilige Diskussion um Notwendigkeit und Ausgestaltung einer „#gendergerecht|en“ Sprache hält an. Prof. Helmut Weiß, der an der Goethe-Universität deutsche #Sprachgeschichte lehrt, ist dem sprachhistorischen Aspekt der Debatte auf den Grund gegangen und plädiert für eine Versachlichung. idw-online.de/de/news811757

idw-online.deGenerische Maskulinum schon im Althochdeutschen vorhanden

1/2 Im Rahmen unseres -Service „ “ wurde an der @bsbmuenchen auf Nutzerwunsch hin ein Werk zur digitalisiert. Wie wirkte sich der des und auf die des Kreises aus?
Dieser Frage ging nach.
Das Werk ist für alle Interessierten zugänglich unter:
t1p.de/efnlmj
@histodons @historikerinnen

daten.digitale-sammlungen.deDigitale Bibliothek - Münchener Digitalisierungszentrum