openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

593
active users

#wisskom

2 posts2 participants0 posts today

🌳🪱 Ohne #Waldboden kein #Wald. Er liefert den Bäumen Wasser, lebenswichtige Nährstoffe und bietet Stabilität. Doch Stickstoffeinträge und der #Klimawandel setzen den Waldböden zu. Um ihn zu erhalten, brauchen wir langfristige Ansätze, die das Ökosystem und dessen Nutzung zusammen denken.

Wie der Weg zu klimaresilienten #Waldboden aussehen könnte, diskutieren Dr. Nicole Wellbrock und Prof. Dr. Friederike Lang 💬 in der neuen Folge des Thünen-Podcasts.
🎧 t1p.de/Thuenen-Podcast20

Volles Haus, beste Stimmung – der Science Slam am 09.04.25 im Planetarium Berlin war ein echtes Highlight!🪐✨

An diesem Abend feierten wir 400 Jahre Mikroskopie und begaben uns auf eine Reise in den Mikrokosmos unseres Körpers: zu den Zellen.

Vielen Dank an unsere Slammys, an das Team des Planetariums und an das Publikum für diesen tollen Abend! 💫

#ScienceSlam #Wissenschaft #Wisskom #Planetarium #Berlin

(Foto: Stiftung Planetarium Berlin)

Replied in thread

@jnhlnd
Also wir lassen gern die machen, vor allem 😊 Unterbezahlte studentische Hilfskräfte sind doch so 2021 🤭
Uns freuen auch die ganzen lebhaften KI-generierten Bilder, die wir bei so zu sehen bekommen. Der Strom- und Wasserverbrauch, der für solche wertvollen Aufmerksamkeitsschnapler aufgebracht wird, ist es in jedem Fall wert, damit weiterzumachen. Und Sie sehen ja, ohne das hätte sich nie so eine schöne Unterhaltung ergeben 😄 Weiter so 👍
@lukasfx @nfdi4objects

Das manager magazin (54) vergleicht die Größe und Finanzkraft von #SocialMedia von #BlueSky bis #X [1↓].

Hoffentlich schauen sich Komm.Abteilungen auch Übersichten mit qualitativen und strategischen Kriterien an. Und verwechseln Größe nicht mit Reichweite oder Nutzen! 🤞

Unsere #SocialMediaMatrix zum Beispiel:
👉 social-media-matrix.king-consu
Vergleich von #Mastodon #BlueSky #Threads und #X / #Twitter in 44 Kategorien inkl. Bewertung

[1] manager-magazin.de/unternehmen

🎉Heute Abend ist es soweit. Wir freuen uns auf unseren Science Slam in Hamburg im Uebel & Gefährlich - und wir sind ausverkauft!

🎟️ Eventuell gibt es noch Restkarten an der Abendkasse! Falls ihr Lust auf Wissenschaft und Unterhaltung habt, kommt vorbei.

🎤Moderiert wird von der großartigen Insina Lüschen.

Danke an unseren Sponsor ZEISS für die Unterstützung! 🙌

scienceslam.de/termine/science

Erzählungen vom "Ersten Mal" folgen kulturellen Mustern der intimen Verbundenheit im Sinne einer Semantik der sexuellen Symbiose, jedoch nicht ohne sexualmoralische Veredelung.

Rebecca Bachmann und Paul Reszke besprechen im "Analytischen Kaffeeplausch" #Podcast ausführlich, was Nicole Müller und ich in unserer Analyse von rund 5000 Geschichten vom "Ersten Mal" herausgefunden haben:

youtube.com/watch?v=JjPu7HaCbv

Die Studie:

degruyter.com/document/doi/10.

Replied in thread

@maxplanckgesellschaft Hey, Kolleg:innen Wissenschaftler :)

Ja, das ist so ein Ding. Das Fediverse hat sich, auch wegen einer teilweise sehr eigenen Nutzer:innenschaft, die in allem, das nicht dogmatisch "anti*" ist, ganz, ganz, schlimme Zustände sehen, da etwas in den eigenen massenverträglichen Fuß geschossen.

Selbst wenn es Tools gibt, die solche Performances messen können, sind nicht wenige Instanzen so gegen diese, dass sie die blocken. Damit ist es etwas schwerer, gute Zahlen zu bekommen.

Mein Vorschlag: KPI umdenken. Statt "Reichweite" auf Interaktionsreaktion setzen. Bedeutet: schmeißt Follower/Like/Reichweite aus dem Fenster und messt Klicks auf geteilte Medien sowie Kommentare/Reshare-Verhalten.

Das bedeutet aber auch, dass Ihr mir Kommentaren/Reshares nicht kleinlich sein dürft (auch wenn der Morbus Böhmermann, das hirnlose Bespielen des eigenen Accounts durch ein Sozialmedienteam, auch erfolgreich sein kann). Seht das Fediverse (Mastodon ist mittlerweile nicht einmal mehr der Großteil des Ganzen, Escher sei dank) als erweiterten Arm der #wisskom durch aktive Kommunikation, und die KPI werden erreicht.

Ich hab schon Reisen mit Übernachtungen gemacht, um vor 40 Leuten einen öffentlichen Vortrag zu #ESAEuclid zu halten. Da war mir dann nicht klar, ob das effiziente Multiplikatorentätigkeit und #WissKom war.

Aber das hier war 1 Stunde Zusammenstellen von Folien und dann 30min Vorlauf und 90min Gespräch live. Dabei sehr gute Fragen aus dem Publikum. Mit bislang 1800 Views seit Montag - das finde ich eine gute Quote.

youtube.com/watch?v=3F3WWLUn-y

@hausderastronomie
@ec_euclid

Zum Wochenende gibt es wieder einen #Tuwort #Podcast. Darin stelle ich ein Paper vor, in dem die Humorizität von ChatGPT mit der von menschlichen Laien- und Profiwitzproduzent:innen verglichen wird.

Im Paper von @arche3000 geht es darum, ob wir auch im fortgeschrittenen Alter, also auch jenseits der (angeblichen) kritischen Periode, noch Fremdsprachen lernen können.

Viel Spaß beim Hören!

tuwort.com/index.php/2024/08/2

tuworttuwort #20Der Linguistik-Podcast: PC-Kolumne, Sprachenlernen und Alter, und wie lustig ist ChatGPT? - Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr? Das Beispiel Sprachenlernen - "Zwei Large Language Models gehen in eine Bar..." - Wie lustig ist ChatGPT?