openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

657
active users

#call

1 post1 participant0 posts today

CITIZEN SCIENTISTS GESUCHT!

Diskriminierung - Gemeinsam - Erforschen

Diskriminierung ist sowohl im Alltag als auch in der Forschung oft schwer zu fassen. Sie ist versteckt oder wird mit unterschiedlichen Begründungen gerechtfertigt. Durch die Einbeziehung von Citizen Scientists zielt unser Projekt darauf ab, Wissen über Diskriminierung zu erweitern.

Wir organisieren Interpretations-Workshops, an denen Personen teilnehmen, die keine sozialwissenschaftliche Ausbildung haben. Stattdessen bringen sie unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven ein. Dadurch soll das Verständnis und Wissen zum Thema Diskriminierung erweitert werden. Das gilt sowohl für das Projektteam als auch die Teilnehmenden.

Die Teilnehmenden können sich in verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses beteiligen. Sie haben auch die Möglichkeit, an der Veröffentlichung und/oder Präsentation von Ergebnissen mitzuwirken.

Nähere Informationen auf unserer Website: dge.univie.ac.at/

=== english version ===

Researching Discrimination with Citizen Science

Discrimination is often difficult to grasp, both in everyday life and in research. It is hidden or justified with different justifications. By involving citizen scientists, we aim to broaden knowledge about discrimination.

We organise interpretation workshops in which people without social science backgrounds take part. Instead, they bring in different experiences and perspectives. The aim is to expand the understanding and knowledge on the subject of discrimination. This applies to both the project team and the participants.

The participants can take part in various phases of the research process. Also, they have the opportunity to contribute to the publication and/or presentation of results.

More informatione can be found on our website: dge.univie.ac.at/en/

Continued thread

Fragen nach methodischer Relevanz und möglichen Anwendungsszenarien digitaler Verfahren in der geisteswissenschaftlich-mediävistischen Forschung werden dabei um Überlegungen zur digitalen Publikation und nachnutzbaren Dokumentation der im Arbeitsprozess erzeugten Forschungsdaten ergänzt.

#NFDI, #NFDI4Objects, #NFDI4Memory, #inschriften, #epigraphy, #handschriften, #mittelalter, #mediävistik, #medieval, #numismatics, #call, #callfor, #graduate, #workshop, #training, #researchdata 3/4

Continued thread

In dem zweitägigen Workshop werden verschiedene Aspekte der digitalen Arbeit mit historischen schrifttragenden Objekten in Impulsvorträgen von Fachexpert:innen theoretisch beleuchtet und in Hands-on-Übungen durch die Teilnehmenden praktisch erprobt.

#NFDI, #NFDI4Objects, #NFDI4Memory, #inschriften, #epigraphy, #handschriften, #mittelalter, #mediävistik, #medieval, #numismatics, #call, #callfor, #graduate, #workshop, #training, #researchdata 2/4

If there's any MAGA around here (i doubt it), just look at how Putin is playing your champion:

Vlad claims his "best friend" had wait for 1 hours for the #call. All the while he's on TV and dismissing that it's not so important.

The #humiliation of the US president is a show being orchestrated to prop up Vladimir Putin as the person in charge.

Could be it’s lies and the time is one hour later. Russia lies. But MAGA has no idea how they’re being played 🤦‍♂️

tbsnews.net/worldbiz/europe/vl
#putin #trump

The Business Standard · Vladimir Putin makes Donald Trump wait for over an hour; netizens call it ‘power move’Putin kept Trump waiting over an hour for a phone call on the Ukraine war, ultimately refusing a requested ceasefire and only agreeing to limit attacks on energy infrastructure
Continued thread

We can finally share with you our fourth iPO 2025 call, dedicated to a two-months co-creation residency that we organise in collaboration with Antre Peaux (Bourges, France)!

This residency is aimed at artists who wish to question current technological infrastructures to reveal both their vulnerabilities and potentialities. These artists engage in practices that seek to repair rather than produce, collaborate rather than consume, slow down to better anchor themselves, and cultivate networks of care, mutual aid, and trust within digital communities.

imal.org/en/events/ipo25extra

iMALiPO call for residencies 2025 : EXTRAiMAL Project Office is our yearly open call for residencies, aimed at artists based in Belgium. This specific call is dedicated to a two-month co-creation residency in collaboration with Antre Peaux (Bourges, FR), and taking place in the framework of EXTRA RESIDENCIES.

Nous pouvons enfin partager avec vous notre quatrième appel iPO 2025, dédié à une résidence de co-création de deux mois, en collaboration avec Antre Peaux (Bourges)!

Cette résidence s’adresse ainsi à des artistes qui ont le souhait d’interroger les infrastructures technologiques actuelles pour en révéler les vulnérabilités et les potentialités. Ils intègrent des pratiques qui entendent réparer plutôt que produire, collaborer plutôt que consommer, ralentir pour mieux s’ancrer, cultiver les réseaux de soin, d’entraide et de confiance au sein des communautés numériques.

imal.org/fr/events/ipo25extra

— Dans le cadre de RÉSIDENCES EXTRA, un projet de l’Ambassade de France en Belgique, en partenariat avec l’Alliance Française Bruxelles-Europe et l’Institut Français à Paris —

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz sucht das Forum Umweltbildung für die BNE-Auszeichnung 2025 im Rahmen des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ nach nachhaltigen Bildungsprojekten in drei Kategorien: Kooperieren, Mobilisieren, Transformieren.

Bildungsakteur:innen, die Projekte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN umsetzen, können dabei einreichen. Zu gewinnen gibt es neben Sachpreisen auch 1000 Euro pro Gewinner:innen-Projekt. Diese werden von einer hochkarätigen Jury ausgewählt.

Bis zum 1. Mai 2025 habt ihr die Möglichkeit euer Projekt zur BNE-Auszeichnung einzureichen.

Hier geht's zu weiteren Informationen: umweltbildung.at/unsere-angebo

Aktuell laufen drei spannende Calls, die sich dem Endspurt nähern: 🔎

Ars Docendi - Staatspreis für exzellente Lehre 2025:
Einreichungen sind bis zum 12. März 2025 möglich.

TURN Conference 2025:
Abstracts können bis zum 14.03.2025 unter dem Motto „TURN to ACTION“ eingereicht werden.

E-Learning-Tag der Universität Jena:
Ideen zur Transformation der Prüfungskultur können bis zum 23. März 2025 eingereicht werden.

Alle weiteren Infos dazu auf unserem Portal:
e-teaching.org/news/termine?ca

(Mastodon Detox-Pause an)
#Call-for #DronesForRojava

Hi,

ich möchte Dich/Euch bitten, mir einen Audio-Track zum Download für eine Veröffentlichung* zu geben – für das Projekt "Drones For Rojava".
Es gibt kein Budget.

Es geht um Sound im Kontext und in der Auseinandersetzung mit der Situation der Kurdischen Gebietn in Nordsyrien.

ANMELDUNG JETZT GEÖFFNET!

Das EYE2025, die sechste Ausgabe dieses Events, findet am 13. und 14. Juni 2025 statt.

Alle junge Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren können teilnehmen. Die Teilnahme am EYE ist kostenlos, jedoch müssen die Teilnehmenden ihre Reise nach Straßburg, sowie die Unterbringung vor Ort selbst organisieren und finanzieren.

Der Anmeldeschluss ist der 21. Februar!

Info & Anmeldung:
european-youth-event.europarl.