openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

651
active users

#Bildungsforschung

13 posts8 participants0 posts today

Einblicke in die „Parallelwelt“ der Eltern von Kindern mit intensivem Pflegebedarf
23.04.2025. Der Vortrag geht auf Grundlage von Interviews mit Eltern der Frage nach, inwieweit die zur Verfügung stehenden Unterstützungsangebote mit den tatsächlichen Bedarfen der Familien korrespondieren und was einer bedarfsgerechten Unterstützung im Wege stehen kann. Veranstalter: Der [...]
bildungsserver.de/veranstaltun

#eduresearch #Bildungsforschung

Deutscher BildungsserverEinblicke in die „Parallelwelt“ der Eltern von Kindern mit intensivem PflegebedarfDer Vortrag geht auf Grundlage von Interviews mit Eltern der Frage nach, inwieweit die zur Verfügung stehenden Unterstützungsangebote mit den tatsächlichen Bedarfen der Familien korrespondieren und was einer bedarfsgerechten Unterstützung im Wege stehen kann.

Die aktuellen Linktipps für die Zs Frühe Bildung bilden eine Auswahl neuerer, online frei verfügbarer Fachliteratur zu Professionalisierung in #frueheBildung im @FachportalPaedagogik bzw. im erziehungswissenschaftlichen Repositorium @peDOCS. Die Auswahl zeigt die Vielfalt der unterschiedlichen Ansätze und Aspekte in wissenschaftlichen Beiträgen zum Thema und regt zu einer differenzierten Recherche in beiden Portalen an.
bildungsserver.de/elementarbil
#FediKita #Kita #frueheBildung #Bildungsforschung

Neue Folge unserer Podcast-Reihe #Bildungsforschung für die #Bildungspraxis" - Interview mit Ute Harms vom @IPN_Kiel. Die Professorin für Didaktik der Biologie stellt das Verbundprojekt VideT, Videobasiertes Transferinstrument für Schüler*, vor. Neben der Forschung zur Ökologie von Fledermäusen erforscht es die multimediale Vermittlung von Kompetenzen – mit dem Ziel den Austausch zwischen Schulen und Wissenschaft zu verbessern.
blog.bildungsserver.de/die-bil
@leibniz_bildung #FediLZ #biologiedidaktik

Zukunft:Schule! - Lehren und Lernen in einer digitalen Welt
14.05.2025. Die Veranstaltung „Zukunft:Schule!“ beschäftigt sich mit der Frage, wie Schule auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz reagieren kann. In Vorträgen und Diskussionen werden die Auswirkungen auf Lehren und Lernen sowie mögliche Lösungen und Ansätze für die Zukunft [...]
bildungsserver.de/veranstaltun

#eduresearch #Bildungsforschung

Deutscher BildungsserverZukunft:Schule! - Lehren und Lernen in einer digitalen WeltDie Veranstaltung „Zukunft:Schule!“ beschäftigt sich mit der Frage, wie Schule auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz reagieren kann. In Vorträgen und Diskussionen werden die Auswirkungen auf Lehren und Lernen sowie mögliche Lösungen und Ansätze für die Zukunft der Bildung thematisiert.

📣 Veranstaltungstipp!
Das @bmbf_bund stellt am 29. April in einer Online-Informationsveranstaltung der Nationalen Kontaktstelle Gesellschaft Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten im EU-Forschungsrahmenprogramm sowie die Themen der #Bildungsforschung im aktuellen Arbeitsprogramm vor und beantwortet ihre Fragen.
Info und Anmeldung: empirische-bildungsforschung-b

#edureads

Georg Krammer: „Schüler:innen lernen *nicht* besser, wenn ihr #Lerntyp berücksichtigt wird. Kurzzeitige Koordinationsübungen verbessern *keine* Integration der Gehirnhälften.
Glaubt man das Gegenteil, glaubt man an #Neuromythen.
Diese sind weltweit stark verbreitet unter Lehrer:innen. Die Ausbildung sollte daher gezielt Neuromythen auflösen, besonders jene, deren Umsetzung zu schädlichen #Schulpraktiken führen kann."

doi.org/10.1007/s35834-019-002

Continued thread

Und last but not least, Mastodon Starter Pack Nr. 3 zu #Fachdidaktik😃🎉🎊: fedidevs.com/s/NDcy/
Fachdidaktiker*innen aller Disziplinen vereinigt Euch - und lasst Euch noch in das Starter Pack aufnehmen (sofern Ihr nicht schon drin seid!)
#Erziehungswissenschaft #Bildungsforschung #eduresearch #Didaktik

fedidevs.comFachdidaktiken - Mastodon Starter PackHier sind Accounts verschiedener Fachdidaktiken versammelt.

Nur noch vier Tage bis zum #CommunityTalk von eduresearch.social am Donnerstag, 10. April, 16 Uhr!
Teilnehmen können Sie unter folgenden Link: dipf-de.zoom.us/j/67114418021?
Meeting-ID: 671 1441 8021 Kenncode: 851437
Haben Sie schon Ideen und Hinweise, wie wir unseren Kommunikationsraum gemeinsam weiter entwickeln können? 🤔
Dann nichts wie her damit und ins Padlet eintragen😀: yopad.eu/p/eduresearch-social
#Erziehungswissenschaft #Bildungsforschung #Fachdidaktik #Pädagogik

CARN Conference 2025
13.11.2025. Globale Krisen – ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Art – stellen Gesellschaften vor große Herausforderungen, während die Digitalisierung gleichzeitig unser Leben verändert und dabei sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Zusammenhang gewinnt partizipative und reflexive Forschung zunehmend an Bedeutung. Auf [...]
bildungsserver.de/veranstaltun

#eduresearch #Bildungsforschung

Deutscher BildungsserverCARN Conference 2025Globale Krisen – ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Art – stellen Gesellschaften vor große Herausforderungen, während die Digitalisierung gleichzeitig unser Leben verändert und dabei sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Zusammenhang gewinnt partizipative und reflexive Forschung zunehmend an Bedeutung. Auf welche Weise kann Aktionsforschung dazu beitragen, diese Herausforderungen zu bewältigen? Diese Frage steht im Zentrum der internationalen CARN (Collaborative Action Research Network) Conference 2025, die vom 13. bis zum 15. November an der Universität Klagenfurt stattfindet. Noch bis zum 30. Mai 2025 können Abstracts eingereicht werden, und zwar unter: CARN Conference 2025 (13-15. November 2025). Eingereicht werden können Abstracts für Präsentationen, Symposia, Poster Präsentationen, Workshops und offene Formate. Weitere Informationen zur CARN Conference 2025 finden Sie unter https://carnconference2025.aau.at

„Über Sexualität(en), Gender und Bildung sprechen – pädagogisches Handeln in der superdiversen Gesellschaft“
22.05.2025. Die Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus lädt am Donnerstag, den 22. Mai 2025, in Berlin zu ihrem Fachtag ein. Unter dem Titel „Über Sexualität(en), Gender und Bildung sprechen – pädagogisches Handeln in der [...]
bildungsserver.de/veranstaltun

#eduresearch #Bildungsforschung

Deutscher Bildungsserver„Über Sexualität(en), Gender und Bildung sprechen – pädagogisches Handeln in der superdiversen Gesellschaft“Die Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus lädt am Donnerstag, den 22. Mai 2025, in Berlin zu ihrem Fachtag ein. Unter dem Titel „Über Sexualität(en), Gender und Bildung sprechen – pädagogisches Handeln in der superdiversen Gesellschaft“ sollen durch Vorträge und Workshops theoretische Impulse und praxisnahe Ansätze für eine diversitätssensible Bildung geboten werden. Wie reagiere ich, wenn meine Schüler*innen ablehnend auf das Thema Sexualität im Unterricht reagieren? Welchen Einfluss hat Social Media auf das Verständnis von Sexualität und Gender bei Jugendlichen? Und wie können Eltern sowie Sorgeberechtigte wertschätzend und diskriminierungssensibel eingebunden werden? Der Fachtag bietet die Gelegenheit sich darüber auszutauschen, wie eine wertschätzende, diversitätsorientierte und religionssensible Haltung in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen entwickelt und vertieft werden kann. Dabei lassen sich die Teilnehmenden von der Grundannahme leiten, dass gerade die superdiverse Gesellschaft eine wertvolle Grundlage für Bildungsarbeit darstellt, in der unterschiedliche Perspektiven anerkannt und aktiv eingebunden werden können. Diese Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und alle, die sich für eine diskriminierungskritische Bildung interessieren.