openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

597
active users

#kompetenzentwicklung

0 posts0 participants0 posts today

LIfBi in den Medien: Die ersten Lebensjahre sind ganz entscheidend für die #Kompetenzentwicklung bei #Kindern. Redakteurin Anja Klingen beleuchtet in einem Beitrag für die @3sat -Sendung NANO das Thema der #frühkindlichenEntwicklung. Zu Wort kommt unter anderem Corinna Kleinert, Leiterin der Abteilung "Bildungsentscheidungen und -prozesse, Migration, Bildungsrenditen" am LIfBi.
👉 Zum Beitrag: 3sat.de/wissen/nano/241204-bil

3satFrühkindliche EntwicklungKinder unterscheiden sich wenige Monate nach ihrer Geburt deutlich in ihren Fähigkeiten. Für die Entwicklung der Kompetenzen ist der Bildungsgrad der Eltern entscheidend - so eine Studie.

GenAI prägt die Weiterbildung der Zukunft

Generative KI revolutioniert die Weiterbildung. 44 % der Mitarbeitenden nutzen KI-Lernmethoden, während 81 % der HR-Verantwortlichen diese Technologie einsetzen oder planen, sie bald zu integrieren.

Neue Cegos-Umfrage zeigt Trends und Herausforderungen: Technologischer Wandel, Soft Skills und maßgeschneiderte Lernprogramme stehen im Fokus.

bildungsspiegel.de/news/person

www.bildungsspiegel.deGenerative künstliche Intelligenz prägt die Weiterbildung der ZukunftCegos-Umfrage: 81 % der HR-Verantwortlichen integrieren KI in die Weiterbildung – Mitarbeitende fordern mehr Soft-Skills-Trainings.

80% der Unternehmen sehen Kompetenzlücken bei ihren Mitarbeitenden

Fast ein Viertel der Mitarbeitenden haben 2023 keinen einzigen Weiterbildungstag in Anspruch genommen

In deutschen Unternehmen wird die Notwendigkeit einer strategischen Personalplanung und -entwicklung durch die schnellen Fortschritte in Technologien wie der generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) immer dringlicher.

bildungsspiegel.de/news/person

@bildungsspiegel #Weiterbildung #DigitaleKompetenzen #KI #HR #Kompetenzentwicklung

BildungsSpiegel · 80 Prozent der Unternehmen sehen Kompetenzlücken bei ihren MitarbeitendenBy Redaktion

Fraunhofer FIT entwickelt Fragebogen zur Messung von Bildungskompetenzen

Die gemeinnützige Initiative DigitalSchoolStory (DSS) macht Schüler*innen von Social-Media-Konsumenten zu aktiven Gestaltern im regulären Schulunterricht, um Bildungskompetenzen zu stärken.

bildungsspiegel.de/news/wissen

BildungsSpiegel · Fraunhofer FIT entwickelt Fragebogen zur Messung von Bildungskompetenzen LMU: Forschung zur digitalen Transformation im Bildungsbereich 23.11.2023 Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte Die LMU unterstützt Schulen und Lehrkräfte dabei, die Chancen des digitalen Wandels zu nutzen. Ziel des neuen Kompetenzverbunds lernen:digital ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu bringen. Dafür fördert das Bundesministerium für... Warum Studierende internationale Erfahrungen sammeln 22.11.2023 Studium/Fernstudium, Neue Lernformen »Ich habe mit einigen Leuten gesprochen, die im Jahr davor dort waren, und bin dann, weil sie es mir empfohlen haben, auch dort hingefahren.« – »Meine Professorin hat mich angerufen und mir gesagt, dass ich mich für die Winter School bewerben könne... Qualifizierung internationaler Studierender 21.11.2023 Studium/Fernstudium, Neue Lernformen Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet eine Initiative zur Anwerbung internationaler Studierender und Graduierter und ihrer Qualifizierung als zukünftige Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt. Das Bundesministerium für Bildung...By Redaktion

Global Upskill – mit Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Um Organisationen für die Herausforderungen einer sich rapide verändernden Arbeitswelt zu wappnen, wird lebenslanges Lernen durch Coaching und Schulungen immer mehr zum unverzichtbaren Erfolgsfaktor. Hier setzt das Projekt »Global Upskill« des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation an.

bildungsspiegel.de/news/wissen

BildungsSpiegel · Global Upskill – mit Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel Studie: »Lernangebote sind zu wenig auf Mitarbeitende ausgerichtet« 10.10.2023 Weiterbildung / Bildungspolitik Strategische Weiterbildung ermöglicht es Unternehmen, den Fachkräftemangel proaktiv anzugehen, indem frühzeitig benötigte Fähigkeiten identifiziert und Mitarbeiter*innen entsprechend geschult werden. Laut der Studie »Zukunft Weiterbildung«... Umfangreiche Weiterbildungsoffensive für die Hessische Steuerverwaltung 05.10.2023 Weiterbildung / Bildungspolitik Die Hessische Steuerverwaltung startet eine umfassende Weiterbildungsoffensive Zukünftig sollen noch umfangreicher als bisher Seminare, Lehrgänge und Studiengänge gezielt gefördert werden. Dies gilt sowohl für Bildungsangebote zu aktuellen... DVV veröffentlicht neues Lernangebot für digitale Basiskompetenzen 05.10.2023 Weiterbildung / Bildungspolitik Einen Termin beim Bürgeramt machen, mit den Freunden in Kontakt bleiben oder ein Arbeitsprotokoll ausfüllen - in nahezu allen privaten und beruflichen Lebensbereichen hat die Digitalisierung Einzug gehalten. Zunehmend fallen analoge Alternativen...By Redaktion

Ohne Digitalkompetenzen sind Fachkräfte schwer zu gewinnen

Unternehmen, die Klimaschutz teilweise oder vollständig in ihre strategische Ausrichtung integrieren, stoßen vermehrt auf Schwierigkeiten bei der Gewinnung passender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

bildungsspiegel.de/news/berufs

BildungsSpiegelOhne Digitalkompetenzen sind Fachkräfte schwer zu gewinnen Haushalt 2024: Kürzungen im Digital-Etat 24.08.2023 Verschiedenes Die Ausgaben für digitalpolitische Projekte im Einzelplan des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) sollen 2024 deutlich geringer ausfallen als im laufenden Jahr. Im für die digitalpolitischen Projekte relevanten Kapitel 1204 (»... Digitalisierung der KMU im EU-Vergleich 23.08.2023 Verschiedenes Bei IKT-Fachkräften und Fortbildung sowie beim E-Commerce bewegt sich Deutschland lediglich im EU-Durchschnitt Mehr als jedes dritte kleine und mittlere Unternehmen (37 %) in Deutschland bescheinigt sich eine »sehr hohe« und »hohe« digitale... Studie: Digitale Kompetenzen von Mädchen beeinflussen deren Berufswahl 24.07.2023 Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte Der Fachkräftemangel in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik (MINT) belastet die deutsche Wirtschaft – insbesondere angesichts der zunehmenden Digitalisierung. Nun zeigt eine aktuelle RWI-Studie: Mädchen und Jungen...By Redaktion