openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

660
active users

#friendica

21 posts20 participants0 posts today
Replied in thread

@gruenewiesloch@gruene.social Ja und nein.
Ihr könnt es nicht, wir schon
😉

Wenn ihr so was machen wollt, dann benutzt ihr die falsche Software im Fediverse. Mastodon kann das nicht.
Dafür müsstet ihr einen anderne Dienst benutzen, der nicht Mastodon heißt wie
#Sharkey #IceShrimp #Misskey #Akkoma #Friendica und wie sie alle heißen - nur nicht Mastodon.

Ihr könnt Zitieren, in dem ihr > und gleich darauf den Zitierten text in eine neue Zeile schreibt.

Ist nur auch doof, weil ihr ja nur 500 zeichen habt. Noch ein grund, einen anderen Dienst mit mehr Zeichen zu benutzen
😉

Mastodon ist der wohl einschränkenste Dienst im Fediverse, aus Gründen.

@nachtigal@rheinneckar.social

Ich überlege, #friendica auszuprobieren. Ist das wie bei Mastodon, dass ein selbst gehosteter Server sich nur mit den Instanzen föderiert, mit denen ich (bzw. die User auf der Instanz) auch Kontakte habe- sprich: etwas schwieriger mit der Reichweite? Oder ist das egal? Ich hätte Lust, das selber zu hosten.

Replied in thread
@AJ Sadauskas
I mean, the Fediverse already has Lemmy, KBin, and MBin.

So there's already an ecosystem of pre-built communities out there.

/kbin is dead. Has been since last year. The last instances that haven't moved to Mbin are withering away.

However, in the "Lemmy clone" category, there's also PieFed, and Sublinks is still in development.

Also, the Facebook alternative Friendica ("Facebook alternative" not as in "Facebook clone", but as in "better than Facebook") has had groups since its launch in, 2010, five and a half years before Mastodon. Hubzilla has had groups since 2012 when it still was a Friendica fork named Red. (streams) (2021) and Forte (2024) have groups, too. All four are part of the same software family, created by the same developer. And interacting with their groups from Mastodon is somewhat smoother than interacting with a Lemmy community.

On Friendica, a group is simply another user account, but with different settings: In "Mastodon speak", it automatically boosts any DM sent to it to all its followers. In reality, it's a little more complicated because, unlike Mastodon, Friendica has a concept of threaded conversations. (No, seriously, Mastodon doesn't have it. If you think Mastodon has it, use Friendica for a year or two as your only daily driver, and then think again.)

Likewise, on Hubzilla, (streams) and Forte, it's another channel with similar settings.

CC: @myrmepropagandist @Jasper Bienvenido @sebastian büttrich @Asbestos

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #FediverseGroups #Groups #PieFed #Sublinks #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte
joinfediverse.wikiFriendica - Join the Fediverse
Replied in thread

@Elch@norden.social

Moin.

Vanilla #Mastodon ist fest auf 500 Zeichen eingestellt. Und norden.social läuft genau auf dieser Software.

Man kann Mastodon patchen oder eine Variante einsetzen, um mehr als 500 Zeichen ermöglichen. Oder eine gänzlich andere Software nutzen, etwa #Friendica.

Meine Eigenentwicklung #Mammuthus erlaubt mir auch beliebig viele Zeichen... #ActivityPub limitiert dies nämlich nicht...

Bei meinem Statistiksammler mastodonien.de liefere ich in der Detailansicht einer Instanz auch die maximale Beiträgslänge. Zur Zeit leider keine sortierte Anzeige o.ä., bei Bedarf z.B. durchklickern: https://www.mastodonien.de

www.mastodonien.deMastodonien.de * mastodonien.demastodonien.de

Die Ereignisse in den USA machen eines immer deutlicher: wir sollten uns nicht auf zentralisierte Dienste verlassen. Föderalisierte Dienste wie die des #Fediverse (#Pixelfed, #Mastodon, #Friendica, uvm) sind die Zukunft, um resiliente Infrastrukturen und (sichere) soziale Netzwerke zu schaffen.

Unter anderem deshalb habe ich über den Jahreswechsel eine eigene Mastodon-Instanz unter ciclista.social gestartet - schaut gerne vorbei =)

Mastodon hosted on ciclista.socialciclista.sociala mastodon instance from cycling-enthusiasts for cycling-enthusiasts

🏕️ my adventures in #selfhosting - day 104 (pride edition) 👷‍♀️

Good morning Fedi friends!

Aw pride is a powerful thing.

I'd like to think that I'm pretty zen and detached and successfully suppressing my ego... but when it comes to things I'm passionate about (read: tech, self-hosting) I cannot let things go.

I had a very very sweet shout-out on a Fediverse podcast last week... but said shout-out mentioned my self-hosting issues and that maybe self-hosting isn't for everyone. I felt that I had to correct the record (even if the mention came with the nicest intention)... because I have ZERO issues self-hosting #GoToSocial, #Friendica and #Pixelfed (thanks to the magic of #YunoHost). All my troubles had to do with #Ghost. (And Ghost is wonderful, it's not related to it, just external circumstances).

So, determined to defend my honor (ha!) on Friday I achieved the impossible: all by myself, following guides I found online, I managed to install #Apache and #Varnish on my VPS and connected Varnish to Ghost. My site was already fast, now it's BLAZING fast.

So I'm giving it another go, moving from Ghost (Pro) to my self-hosted Ghost installation. I turned off subscriptions on https://blog.elenarossini.com... next step is disconnecting the subdomain DNS (a CNAME record) from Ghost... and redirecting traffic to my new blog (https://news.elenarossini.com).

I know how to code things in NGINX for the redirect to work (I think, via guides I found online).

My big question is: how do I tweak my old DNS records for https://blog.elenarossini.com so that NGINX on my self-hosted site https://news.elenarossini.com will correctly pick up the traffic requests? Do I need to set up A and AAAA records for the subdomain blog to point to my VPS with the self-hosted Ghost blog? Any advice would be greatly appreciated! 🙏

Oh and I learned my lesson and - unlike last time - I am making big changes on a Monday morning, when I have the whole workweek ahead of me (instead of a Friday afternoon 1 hour before picking up my child from nursery school). You live and learn! 😅

#MySoCalledSudoLife

Elena RossiniElena Rossini
More from Elena Rossini ⁂

#Fediverse-Plattform #Friendica

#Friendica (ehemals #Friendika, ursprünglich #mistpark, erschienen 2010) ist eine freie #Software für ein verteiltes soziales Netzwerk. Der Fokus liegt auf wirkungsvollen Datenschutzeinstellungen und leichter Installation auf eigenen Servern, welche insgesamt unabhängig operierend das dezentrale Netzwerk des #Fediverse formen. Wie auch #Mastodon versteht Friendica das Protokoll #ActivityPub.

https://friendi.ca/

@oldie

Wenn das nicht zu lang ist, findest du dort genug Material und Links zum Zusammenfassen.
gnulinux.ch/serie-fediverse-di

Wenn man nicht nur RSS feed wie bei twitter absetzen will, ist mitgliederbindung durch Kommunikation wie bei facebook mit Friendica die bessere Wahl. Mit Friendica kann man dennoch nicht nur Kurznachrichten absetzen.

GNU/Linux.chSerie – Fediverse-Dienste: Friendica: Funktionsreich und doch verständlichDas soziale Netzwerk Friendica ist eine der vielseitigsten Plattformen im Fediverse, die sich angesichts ihrer nützliche Funktionen nicht vor Mastodon verstecken muss.

🎉 Die heutige Fediverse-Sprechstunde ist zu Ende.

Ein herzliches Dankeschön geht an @gunchleoc für ihre Ausführungen zu #Peertube inklusive Liveupdate von PeerTube! Wir hatten eine spannende Runde mit vielseitigen Themen, die sowohl für #neuhier als auch für fortgeschrittene Nutzer interessant waren.
Mein Dank gilt auch allen Teilnehmenden der Sprechstunde, die sich aktiv eingebracht und so erneut zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.

🗓️ Der nächste Termin steht bereits fest: Donnerstag 24.04.2025 um 19:30 Uhr
Thema: #Lemmy mit @Ranslite
Weitere Details folgen.

Lang lebe Fediverse! 🚀🌐
#Fediverse #Mastodon #Hubzilla #Friendica #Peertube

Replied in thread

@csett86 Thank you Christoph ☺️

If I were to be more specific, I'd say that my experience with my Debian VPS and #YunoHost is 100/100. I'm hosting #GoToSocial, #Friendica, #Pixelfed and #LinkStack there... Maybe soon #PeerTube (gotta upgrade to a slightly more powerful plan).

My Ubuntu VPS that has #Ghost was a 80/100 most days - which dropped down to 20/100 because of the Mastodon Hug of Death.

Not too bad, I'd say overall 🙃

#fedihelp #Friendica

(DE)
Ich brauche Eure Hilfe.
Hab' mir auf meinem Yunohost eine eigene Friendica Instanz gegönnt, installiert mit meinem YNH Admin User mit dem ich mich auch dort anmelden kann - als Admin wie ich erwartete.
Nun kann ich das Friendica Admin Panel aber nirgends finden.
Kann mir bitte jemand einen Screenshot schicken wo das erscheinenden müßte, sonst müßte ich neu starten.
Danke schon mal.

(EN)
I need your help.
I treated myself to my own Friendica instance on my Yunohost, installed with my YNH admin user with whom I can also register there - as an admin as I was expecting.
Now I can't find the Friendica Admin Panel anywhere.
Can someone please send me a screenshot where the appearance should be, otherwise I would have to restart.
Thank you before.