openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

662
active users

Mark Robin Horn

Ich höre heute (und gestern) ganz oft "Dienstleistungen überdenken". Wie ist euer Eindruck? Ich hab oft das Gefühl das gilt vor allem für die Maßnahmenebene und für Projekte, aber weniger auf der übergreifenden Strategieebene. Vielleicht ist das aber auch nur ein Problem des Formates und über die Strategien spricht man hier einfach nicht.

@ArcoCortess Wenn auf Fachkonferenzen wie nicht über (gemeinsame) Strategien gesprochen wird, könnte man den Eindruck gewinnen, dass evtl. vorhandene Einzelstrategien der Akteure dann eher Alleingänge sind, und/oder auch nicht so brilliant.

@katrinleinweber ja genau da hast du Recht! Es kann ja auch nicht jede lokale bib das selbe Konzept haben, aber wir müssen auch eine Institutionenübergreifende Diskussion über Bibliotheksfunktionen führen!

@ArcoCortess Insb. _muss_ auch nicht jede Institution überhaupt ein eigenes Konzept zu Thema X haben. Wenn sie dem Konzept einer Partner-Org. zustimmt, einfach unterschreiben & darauf verweisen.

@katrinleinweber Ich glaube schon jede Bin braucht eine Konzeption die lokal funktioniert. Nicht bezogen auf Themen sondern bezogen auf den grundsätzlichen Auftrag. Ob und wie das verschriftlicht wird ist nochmal eine andere Frage

@ArcoCortess "lokal funktioniert" ist der Kernpunkt, klar. Ich meinte v.A. FDM-, OA-Konzepte oder so, also Themen.

Aber auch bei Grundsätzen würde ich hinterfragen: "Funktioniert nicht was Vorhandenes"? Denke nicht, dass 100 Unibibliotheken oder 1000 Stadtteilbüchereien 100/1000 eigene Grundkonzepte brauchen, um zu funktioneren.

Hintergrund der Überlegung aus der Software-Welt: zu viele verschiedene DOI-Resolver-Definitionen github.com/pulls?utf8=%E2%9C%9 statt eines offiziellen Moduls.

@katrinleinweber @rstockm ihr habt beide Recht aber 1000 Projekte ohne einen Blick in die Lokale Szene zu werfen was ist schon da und erfüllen wir da wirklich einen Bedarf sind auch nicht die Lösung. Vielleicht ist die Lösung ein Rahmen - Ein Funktionsrahmen quasi der einen allgemeinen Kanon bildet in den die Bibs sich jeweils lokal einordnen können?