openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

662
active users

Es ist super spannend über Digitalisierung und die Anwendung digitaler Technologien in Bibliotheken zu sprechen während gleichzeitig noch Bibliotheken ohne WLAN und Breitbandanschluss existieren.

@ArcoCortess ich sehe den Punkt, wir sollen aber aufpassen, dass wir hier nicht in ein "Minderheiten gegeneinander ausspielen" Dilemma kommen.

Sprich: das eine tun, ohne das andere zu lassen.

Die Zeiten, in denen erst mal die "Hauptwidersprüche" aufgelöst werden mussten bevor man irgendetwas anderes verbessert, sind (zum Glück) doch eher vorbei...

@rstockm @ArcoCortess
Ja, es geht um Infrakstruktur, aber auch um die Reihenfolge der Schritte und Übergangsphasen auf den verschiedenen Ebenen.

Wir müssen uns nicht alle im Gleichschritt entwickeln, im Gegenteil, aber wir müssen die Unterschiede berücksichtigen und Älteres nicht voreilig abstoßen.

@rstockm @ArcoCortess
Also zum Beispiel bitte nicht allgemein (faktisch, plakativ) neue Standardkriterien für alle festlegen und anwenden, wenn erst ein paar da mithalten können (oder mitziehen müssen, je nachdem).

Das gilt sowohl für die verschiedenen Bibliotheken als auch für die verschiedenen Benutzertypen einer Bibliothek.

@rstockm @ArcoCortess
Es ist doch okay, wenn die Trendsetterbibliotheken, alte Kriterien aufgrund der neuen Voraussetzungen abwandeln.

Aber ein pauschales "Es ist gut / modern, den analogen Bestand zu reduzieren bzw. nicht zu erneuern." gilt halt da, wo diese Voraussetzungen noch nicht gegeben sind, eben noch nicht.

Mag redundant klingen, trotzdem wird der Blick auf die Bedingungen gern übersprungen. Anscheinend besonders gern, wenn es nach Einsparung klingt.

@rstockm @ArcoCortess
Wie du ja sagst: es sind nicht die gleichen Voraussetzungen, wenn eine Bibliothek WLAN, Breitband und sonstige wünschenwerte Infrakstruktur hat, und die andere nicht.

Und auf die Benutzertypen bezogen: Prima, wenn eine Bibliothek coole, äußerst praktische Infrakstruktur anbieten kann. Das heißt aber noch lange nicht, dass damit automatisch ältere Formate überflüssig geworden sind.

@rstockm @ArcoCortess
Insbesondere wenn wir als niemanden zurücklassen wollen im digitalen , ist es um so wichtiger, dass solche Übergangsphasen besonders lang sein dürfen.

Die Vielfalt an Wegen und Geschwindigkeiten gibt nebenbei auch mehr Flexibiliät, um schließlich bei dem zu bleiben, was sich auf Dauer am meisten bewährt.

Also weniger Entweder-oder und mehr Sowohl-als-auch.

@KultimO
Ich denke nicht, dass in erster Linie Bestand reduziert wird, weil man alternative "coole" Angebote schaffen will. Die Nutzung der Medien verändert sich jedoch und somit muss man darauf reagieren. Siehe z.B. Musik-CDs. Oder Sachbücher generell. Überall sinken die Ausleihzahlen. Bedeutet für viele Häuser: Wir müssen die Leute über andere Angebote ins Haus holen. Ich nd dafür fehlt leider oft die Infrastruktur.
@rstockm @ArcoCortess

@tweiss @KultimO @rstockm ÖB's haben in den seltensten Fällen einen Sammelauftrag. Bestände sind erstmal Mittel zum Zweck kein Selbstzweck. Hier muss man auch kritisch hingucken. Es wird aber sicher nicht alles sinnlos.

@ArcoCortess
Wir müssen halt immer auch aufpassen, dass wir für unsere so unterschiedlichen Kunden attraktiv sind. Da muss man halt genau gucken, ob der analoge Bestand vernünftig genutzt wird, dann muss der auch nicht nur "hip" sein.
Und vor allem den Kunden, die analog unterwegs sind, die ganzen anderen Angebote erklären, damit sie verstehen, warum zocken und Maker-Kram auch zur Bibliothek gehören😎

@tweiss @KultimO @rstockm

Mark Robin Horn

@derblondfrosch @tweiss @KultimO Klar da komme ich mit meinem zweiten unsexy Lieblingsthema. . Es gibt keinen Kampf analog und digital. Es gibt nur heterogene Anforderungen für Bibliotheken heute. Ich muss schauen was ich für Zielgruppen habe und wie ich die bedienen kann. Aber diese Betrachtung muss ehrlich sein. "Ich weiß schon was meine Nutzer wollen, ist nicht ehrlich" ^^

@ArcoCortess
Und deshalb sind wir sehr froh, beim "Roten Faden" dabei zu sein😎
@tweiss @KultimO