@recordrebelManaged Hosting von
#Discourse gibt es auch günstiger bei Pikapods:
https://www.pikapods.comDort lassen sich viele
#OpenSource Lösungen einfach zusammenklicken (EU als Serverlocation auswählen), ohne sich um Sysadmin Kram oder Backups kümmern zu müssen. Ähnliches gibt es auch bei Elestio:
https://elest.io/open-source/discourseWer IT-affine Leute bei sich hat, die auch gerne frickeln, aber doch noch erfahrene Sysadmins im Rücken haben wollen, kann ich Uberspace empfehlen:
https://uberspace.deDamit ließe sich dann noch mehr Geld sparen, aber dafür kostet es den Freiwilligen mehr Arbeitzeit und eben IT-Wissen.
@phu @wobintosh Auch wenn ich selbst nicht davon los komme:
#Discord ist mE eine Einbahnstraße, wird immer mehr kommerzialisiert und weil es so ein walled Garden ist, eine große Hürde für die
#Langzeitarchivierung. Da wird sicher viel Wissen verloren gehen, wenn die Firma dahinter diesen Kurs weiter forciert, oder ähnliche Kurswechsel vollführt wie andere US-Tech-Unternehmen gerade. Discord hat zwar auch einen Ableger in NL, aber kA, ob das was ändert. Als Mensch mit archivarischer Ader hab ich da jedenfalls Unwohlbefinden und tendiere dazu: Alles retten, was geht und auf eine offene Plattform umziehen. Eine Anlaufstelle zum Thema Discord-Rettung /
#Preservation wäre die D/ARC:
https://darcmode.org/scraping-disboard/